Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Offenbach Landkreis
Dreieich

Schwerspatgrube Anna – Götzenhain

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Offenbach Landkreis
Dreieich

Schwerspatgrube Anna – Götzenhain

Highlight • Historische Stätte

Schwerspatgrube Anna – Götzenhain

Empfohlen von 202 Fahrradfahrer:innen von 223

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schwerspatgrube Anna – Götzenhain

    4,7

    (35)

    166

    Radfahrer

    1. Naturschutzgebiet Luderbachaue – Hegebachaue Runde von Rödermark-Urberach

    38,5km

    02:43

    210m

    210m

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    20. August 2018

    In der Nähe von Götzenhain finden sich gangförmige Vorkommen von Schwerspat (auch als Baryt oder Bariumsulfat bekannt), die während des 19. Jahrhunderts, im Zuge der Industrialisierung, wirtschaftliches Interesse weckten. Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahr 1921, erhielt der Frankfurter Unternehmer Paul Graf eine Lizenz zur Errichtung einer Schwerspatgrube an der «Oberen Straße». So entstand die Grube Anna. In den darauffolgenden Jahren wurde hier Schwerspat für die Offenbacher Firma Stöhr gefördert, die das Mineral als Gegengewicht bei der Aufzugsproduktion verwendete. Bereits im Frühjahr 1928 indes wurde der Abbau von Schwerspat hier wieder eingestellt und die Grube verschlossen.

    Die ehemalige Grubenanlage befindet sich seit Ende der 1990er Jahre im Besitz der Stadt Dreieich. 2002 hat der Götzenhainer Verein «IG Historischer Bergbau» das Bergwerksgelände gepachtet und die kleine Schachtanlage unter dem Namen «Grube Anna» wieder freigelegt.

    Weiter Informationen unter

      26. April 2020

      Interessante Info-Tafel zum Schwerspatabbau im Bergwerk in Götzenhain in den 1920er Jahren.

        15. Mai 2020

        Niedliche Anlage am Feld unweit der Straße.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 180 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          6°C

          1°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Dreieich, Offenbach Landkreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Stangenpyramide Dreieich

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz