Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Hofmobiliendepot – Kaiserliche Möbel-Sammlung

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Hofmobiliendepot – Kaiserliche Möbel-Sammlung

Highlight • Historische Stätte

Hofmobiliendepot – Kaiserliche Möbel-Sammlung

Empfohlen von 19 Wandernden von 20

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hofmobiliendepot – Kaiserliche Möbel-Sammlung

    4,9

    (11)

    118

    Wanderer

    1. Gloriette im Schloss Schönbrunn – Schloss Schönbrunn Runde von Westbahnhof

    23,6km

    06:12

    190m

    190m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    27. Mai 2017

    Die zur Zeit Maria Theresias gegründete, ursprünglich im Ballhaus untergebrachte Institution besorgte die Vervollständigung, Betreuung, Evidenzhaltung und Verteilung des Mobiliars für die kaiserlichen Schlösser.
    1901 wurde zwecks Zentralisierung dem nunmehrigen „Hofmobilien- und Materialdepot" durch Errichtung eines eigenen Gebäudes (7) eine angemessene Unterbringung ermöglicht (Bau 1899-1901). Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs übernahm die Republik Österreich die Institution unter der Bezeichnung „Bundesmobiliendepot" (heute Bundessammlung alter Stilmöbel).
    Man erstellte aus den Beständen eine reiche Schausammlung (Eröffnung am 28. Juni 1924), die Einblick in die Wohnkultur des Kaiserhauses vom Frühbarock bis zum Ende der franziskojosephinischen Ära gewährt und die hohe Qualität der kunsthandwerklichen Arbeit vor Augen führt. Die Sammlung ist nur mit der „Garde Meuble Nationale" in Paris vergleichbar. Sie umfasst zwei Teile: Frühbarock bis Empire (unter anderem „Schlosshofer Zimmer" des Prinzen Eugen, Schreibtisch Josephs II., Empire-Schlafzimmer Franz' I.) beziehungsweise Biedermeier (15 komplett eingerichtete Räume mit Möbeln, Tapeten, Teppichen, Beleuchtungskörpern und Bildern aus ehemals kaiserlichem Schlossbesitz, reichhaltigste Sammlung Österreichs, unter anderem Musiksalon, Speisezimmer, Frühstückszimmer, Schlafzimmer), außerdem das Thronarrangement Franz Josephs I. aus der Geheimen Ratsstube der Hofburg.


    Aus über Wien Geschichte Wiki

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 250 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 6 November

      12°C

      6°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Theseus Temple, Volksgarten

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz