Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Brunnen und Löwenstatue am Bayerischen Platz

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Brunnen und Löwenstatue am Bayerischen Platz

Brunnen und Löwenstatue am Bayerischen Platz

Empfohlen von 87 Wandernden von 93

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Brunnen und Löwenstatue am Bayerischen Platz

    4,3

    (3)

    18

    Wanderer

    1. Schöneberger Schleife – Flaschenhalspark Runde von Güntzelstraße

    9,86km

    02:32

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    8. November 2019

    Bereits Albert Einstein weilte hier und wohnte unweit - in der Haberlandstraße. Die Namensgebung des 'Café Haberland' ( derzeit leider geschlossen ) bezieht sich auf diese Tatsache.

      6. Dezember 2019

      Seit heute ist das Café Haberland wieder geöffnet ☕

        24. November 2020

        Der Bayerische Platz ist ein Stadtplatz im Zentrum des Bayerischen Viertels im Berliner Ortsteil Schöneberg. Auf ihn münden die Landshuter, die Westarp-, die Salzburger, die Innsbrucker, die Meraner und die Aschaffenburger Straße. Die Grunewaldstraße kreuzt ihn.

        Der Platz trug nach den ersten Bebauungsplänen den Namen Platz Y. Auf Beschluss des Schöneberger Magistrats erhielt er den Namen Bayerischer Platz. Der Name erinnert an das damalige Königreich Bayern, den heutigen Freistaat Bayern, und war der Mittelpunkt eines ganzen Viertels mit bayerischen Straßennamen. Im Jahr 1908 wurde er als Schmuckplatz mit Grünflächen, Bäumen, Hecken, einer großen Springbrunnenanlage und hölzernen Bänken gestaltet.

        Im Dezember 1910 ging der gleichnamige U-Bahnhof in Betrieb, zunächst fuhr dort die Schöneberger Untergrundbahn (heute: Linie U4) zwischen Nollendorfplatz im Norden und Innsbrucker Platz im Süden. Seit 1971 kreuzt hier zusätzlich die Linie U7 und ermöglicht somit die Fahrt nach Spandau, Charlottenburg und Neukölln.

        Bombardements und Feuerstürme des Zweiten Weltkriegs verwüsteten die Grünanlage des Platzes und zerstörten große Teile der Randbebauung. Im Februar 1945 trafen drei Fliegerbomben den U-Bahnhof, während zwei Züge dort hielten. 63 Menschen kamen dabei zu Tode. Nach der Trümmerbeseitigung stand auf dem Platz nur noch ein Zeitungskiosk.

        Seitdem im Jahr 1956 die Trasse der Grunewaldstraße begradigt wurde, kreuzt die Straße den Platz. Die Grünanlage auf der Mittelinsel erhielt 1958 mit vier Springbrunnen in Kunststeinbecken ein neues Aussehen. Die U-Bahnhof erhielt einen gläsernen Pavillonaufbau im Stil der Zeit. Die Lücken der Randbebauung wurden zwischen 1956 und 1958 geschlossen. Der U-Bahn-Pavillon wurde 1967 abgerissen und 1971 durch das heutige Bauwerk ersetzt.

        Quelle : de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Platz

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          13°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz