Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Arminius-Markthalle

Arminius-Markthalle

Empfohlen von 103 Wandernden von 106

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Arminius-Markthalle

    5

    Wanderer

    1. Platz der Republik – Arminius-Markthalle Runde von Bundestag

    13,1km

    03:22

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    31. Januar 2019

    Genau wie die anderen 13 städtischen Markthallen von Berlin entstand die Arminiusmarkthalle im späten 19. Jahrhundert. Damals versuchte der Magistrat durch die Markthallen bessere Hygieneverordnungen und eine gleichmäßige Lebensmittelversorgung der Bevölkerung durchzusetzen. In der Arminiushalle kannst du daher auch noch heute von Montag bis Samstag frisches Obst und Gemüse, Fleischwaren, Käse, Brot und vieles mehr einkaufen. Abgerundet wird das Angebot durch eine vielfältige Gastronomieauswahl.

    Öffnungszeiten:
    Lebensmittelstände Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
    Samstag 8 bis 18 Uhr

    Gastronomie & Genusshandwerk Montag bis Samstag 12 bis 22 Uhr

      14. Januar 2018

      Die Moabiter Markthalle, als Markthalle X 1891 eröffnet, wurde nach den Plänen des Architekten Hermann Blankenstein innerhalb von nur einem Jahr errichtet. Der Haupteingang der Markthalle befindet sich an der Arminiusstraße im Berliner Ortsteil Moabit.
      Das Gebäude ist das zehnte von 14 überdachten Markthallen, die nach einem 1881 ergangenen Beschluss des Berliner Magistrats die als unhygienisch geltenden offenen Märkte ablösen sollten. Der schnelle Bau der Gebäude war möglich, weil vorgefertigte Bauteile sowie eine für die damalige Zeit moderne Eisenkonstruktion angewendet wurden. ...
      Bis Ende 2013 gab es unmittelbar in der Markthalle die Brauanlage der Brauerei BrewBaker, deren Ausschank sich aber nach wie vor dort befindet.
      Bemerkenswert ist die Kunstinstallation Gebetomat von Oliver Sturm im Hauptgang. Der einem Fotoautomaten nachempfundene Automat kann über 330 Gebete in mehr als 65 Sprachen wiedergeben...
      Quelle de.wikipedia.org/wiki/Moabiter_Markthalle
      Infos markthalleberlin.com/de
      und Brewbaker brewbaker.de

        19. April 2023

        Schön, dass die 10. Berliner Markthalle von 1891 noch erhalten ist. Sie wurde revitualisiert wie so viele andere Markthallen. Allerdings gibt es nicht das typische Markthallen Flair wie wir es noch aus Südeuropa kennen. Es sind eher Food Tempel. Auch gut: wenigstens sind die Gebäude noch erhalten.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 21 Oktober

          17°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz