Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Charlottenburger Tor und Kandelaber

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Charlottenburger Tor und Kandelaber

Highlight • Denkmal

Charlottenburger Tor und Kandelaber

Empfohlen von 361 Wandernden von 377

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Charlottenburger Tor und Kandelaber

    4,4

    (25)

    56

    Wanderer

    1. Spreekreuz (Charlottenburg) – Siemenssteg Runde von Richard-Wagner-Platz

    7,48km

    01:56

    40m

    40m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    23. November 2020

    Das Charlottenburger Tor ist ein Baudenkmal an der Straße des 17. Juni und wurde 1907–1908 erbaut. Das aus monumentalen Kolonnaden, Kandelabern und Figurengruppen bestehende Bauensemble bildet das Gegenstück zum Brandenburger Tor.

    Zuletzt wurden 2004–2007 die Kolonnaden mit den erhaltenen Figuren König Friedrichs I. und Königin Sophie Charlottes saniert und 2007–2010 die zerstörten Kandelaber wiederaufgebaut. Die bekrönenden Pferde- und Hirschgruppen wurden bisher nicht wiederhergestellt.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Charlottenburger_Tor

      16. Oktober 2022

      An der Grenze der Berliner Ortsteile Charlottenburg und Tiergarten auf der Straße des 17. Juni zwischen Ernst-Reuter-Platz und Siegessäule befindet sich das Charlottenburger Tor.
      Es wurde in den Jahren 1907 und 1908 errichtet.
      Die damalige Stadt Charlottenburg hatte ein höheres Steuereinkommen als Berlin und setzte deshalb voller Stolz dem Brandenburger Tor sein eigenes Tor entgegen.
      An den Außenseiten des Tores sind zwei jeweils 5 m hohe Bronzeplastiken angebracht.
      Sie zeigen Friedrich I. und Sophie Charlotte.

      Auf jeder Straßenseite wurde etwa 22 m hoher, reich geschmückter Kandelaber für die Aufnahme der Bogenlampen aufgestellt.
      im April 2010 wurde die Wiederherstellung der beiden knapp 22 m hohen Kandelaber auf der Westseite der Charlottenburger Brücke mit den jeweils acht Bogenlampen abgeschlossen.
      Die Beleuchtungskörper aus Bronze haben einen Durchmesser von 4,50 m und ein Gewicht von jeweils einer Tonne.
      Quelle:medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27616&edit=0

        9. September 2018

        1907-08 erbautes Charlottenburger Tor als Stadteingang und Pendant zum Brandenburger Tor.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          7°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Victory Column (Siegessäule) from Fasanerieallee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz