Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Kreis Steinfurt
Horstmar

Leerbachquelle (Jannings Quelle)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Kreis Steinfurt
Horstmar

Leerbachquelle (Jannings Quelle)

Highlight • Naturdenkmal

Leerbachquelle (Jannings Quelle)

Empfohlen von 114 Fahrradfahrer:innen von 127

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Leerbachquelle (Jannings Quelle)

    4,7

    (3)

    29

    Radfahrer

    1. Blick vom Schöppinger Berg Runde von Steinfurt-Grottenkamp

    23,6km

    01:31

    140m

    140m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    29. Mai 2021

    Wenn genügend Wasser von dem Naturdenkmal Leerbachquelle fliest, eignet sie sich ideal für eine kleine Abkühlung. Besonders im Sommer ist dieser Ort daher gut besucht. Die Quelle liegt im Tal der Schöppinger Berge und bietet eingerahmt von der grünen Natur eine zauberhafte Kulisse.

      10. April 2017

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Leerbach

      Naturdenkmal Leerbachquelle (Jannings Quelle)
      Die Leerbachquelle bei Leer am Fuß des Schöppinger Berges, nach einem alten Namen eines benachbarten Hofes auch Jannings Quelle genannt, ist ein bedeutendes Naturdenkmal im Münsterland.
      Beim Schöppinger Berg liegen auf den aus Tonmergel bestehenden wasserundurchlässigen „Osterwicker Schichten“ des Untercampans kluftige Kalksand- und Kalkmergelgesteine der „Coesfelder Schichten“ des Obercampans auf. Das Wasser durchdringt die oberen Lagen und staut sich auf den muldenförmig gebogenen Osterwicker Schichten. Auf einem Quellhorizont in Höhe von etwa 90 m ü. NHN tritt das Wasser in mehreren Quellen, von denen die Leerbachquelle die ergiebigste ist, aus dem Berg.[3] Der Quelltopf misst acht bis zehn Meter im Durchmesser und weist bis zu 14 Wasseraustrittsstellen auf. Die Schüttung der Karstquelle[4] liegt zwischen 25 und 100 Liter pro Sekunde, lediglich im extrem trockenen Sommer 1976 versiegte die Quelle. Das Quellwasser hat eine im Jahresverlauf nur wenig schwankende Temperatur zwischen 8 und 11 °C. Durch die konstanten Bedingungen hat sich im Quellbereich eine spezielle Flora und Fauna entwickelt. Die Absperrungen um das Biotop sollten respektiert werden.

        5. September 2023

        Schöne kleine Quelle früher offen,heute Umzäunt

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          14°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Horstmar, Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Großer Engel an der Kunstroute

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz