Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern

Söllkensee bei Potthagen

Söllkensee bei Potthagen

Empfohlen von 19 Fahrradfahrer:innen von 21

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Söllkensee bei Potthagen

    4,2

    (6)

    19

    Radfahrer

    1. Potthagener Forst – Dorfkirche Dersekow Runde von Greifswald

    35,3km

    02:07

    100m

    100m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    11. Juli 2022

    Der Söllkensee wird nicht „Sölkensee“ sondern „Söllkensee“ geschrieben.
    Der Söllkensee ist ein Moorgewässer im Helmshagener Forst.
    Der Söllkensee entstand im 19. Jahrhundert durch die Torfgewinnung in „Küsterbäcks Moor“, einer Schmelzwasserrinne der Greifswalder Endmoräne. Er ist heute ein Flächennaturdenkmal und Laichgewässer für Erdkröte und Moorfrosch. Im nordöstlichen Teil ist der neue Verlandungsprozess gut erkennbar. Hier hat sich ein Wollgras-Torfmoor gebildet, welches zum Teil mit Moorbirken bewaldet ist (bot.: Scheidenwollgras-Torfmoos-Gesellschaft, Eriophoro-Sphagnetum recurvi).
    Im offenen Wasserbereich ist das schwimmende Laichkraut (Potamogeton natans) zu entdecken.


    Der Name des Söllkensees leitet sich wohl aus dem Wort „Soll“ ab, welches eiszeitliche Toteislöcher im norddeutschen Tiefland beschreibt und hier wohl etwas weiter gefasst für eine kleine Wasserfläche verwendet wurde. Ursprünglich nannten die Einheimischen den See „dat Sülkenmuur“ und er entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Anziehungspunkt für Erholungssuchende, die insb. mit der Kleinbahn von Greifswald anreisten. Der Legende nach ging ein alter Geheimrat aus Charlottenburg hier spazieren. Angetan von dem Ort schlug er dem Inhaber der Gastwirtschaft in Potthagen vor, Wegweiser vom Dorf zum See aufzustellen und so den Ausflugsgästen die Schönheit der Gegend zu zeigen. Allerdings – so die Legende weiter – erschien dem alten Geheimrat der Name „Sülkenmuur“ zu abschreckend, zu morastig. Und so wurde aus dem „Sülkenmuur“ der Sölkensee. Heute sind beide Namen – Sölkensee und Söllkensee – gebräuchlich.

    Nördlich des Söllkensees befindet sich die Plagens-Linde. Man erzählt, dass der Forsthegemeister Plagens 1933 diesen Baum pflanzte und nebenan eine Bank errichtete, um hier seinen Ruhestand zu genießen.
    Link: weitenhagen.info/naturweit/soellkensee

      9. April 2017

      Blaue Moorfrösche im Frühjahr zur Leichzeit zu sehen

        21. Juni 2022

        Der Sölkesee ist ein Flächennaturdenkmal und Laichgewässer für Erdkröte und Moorfrosch.
        Zu den am Sölkensee vorkommenden Fischarten zählen Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Brassen, Rotaugen, Rotfedern und Karauschen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Samstag 18 Oktober

          10°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz