Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Vorpommern-Greifswald
Greifswald

Klosterruine Eldena

Highlight • Historische Stätte

Klosterruine Eldena

Empfohlen von 348 Fahrradfahrer:innen von 373

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Klosterruine Eldena

    4,7

    (388)

    1.584

    Radfahrer

    1. Wieck Hand-Operated Drawbridge – Towpath Along the Ryck Runde von Seebad Lubmin

    53,5km

    03:18

    140m

    140m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,7

    (280)

    1.163

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    15. August 2021

    Die Ruine eines ehemaligen Zisterzienserklosters wäre möglicherweise in Vergessenheit geraten oder gar vollständig abgebrochen worden, hätte nicht Caspar-David Friedrich ab etwa 1803 angefangen, sie zu malen. Aufgrund der Zerstörung und dem Verfall ab dem 30-jährigen Krieg (und als Steinbruch auch für den Bau der Universität, der sie 1634 geschenkt wurde) war sie damals bereits nur noch Ruine. Die Bilder Friedrichs weckten das öffentliche Interesse und man begann ab 1828 mit der wissenschaftlichen Untersuchung und Grabung. Mittlerweile ist die Ruine gesichert und wird erhalten und für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Ein wunderbarer Ort.

      12. Juni 2017

      Das Kloster Eldena ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster im Greifswalder Ortsteil Eldena und nur noch als Ruine erhalten. Die Klosteranlage ist ganzjährig geöffnet und mit Ausnahme von gesonderten Veranstaltungen frei zugänglich.

        3. September 2023

        Die Bezeichnung Hilda für den heute Ryck genannten Fluss ist zwar urkundlich erstmals aus dem Jahr 1241 bezeugt („Hildam fluvium“) und damit 42 Jahre später als der urkundliche Nachweis für den entsprechenden Namen des Klosters. Gleichwohl gehen Historiker davon aus, dass das Kloster nach dem Fluss benannt wurde und nicht umgekehrt. Die Bezeichnung Eldena für das Kloster ist dann erstmals 1347 nachgewiesen. Hiernach ist auch die seit 1939 als Stadtteil zu Greifswald gehörende Ortschaft Eldena benannt, in der sich die Klosterruinen befinden. Neben der Gründungsbezeichnung Hilda und dem endgültigen Namen Eldena sind weitere Namen bezeugt: So wird der Name des Klosters in einer Urkunde von 1204 als „Hilda oder Ilda“ angegeben; überliefert ist ferner Hylda (1220), später zwischenzeitlich auch Eldenow (1621).

        Quelle u. weitere Infos: de.m.wikipedia.org/wiki/Kloster_Eldena_(Vorpommern)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          14°C

          10°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Greifswald, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Eldenaer Bockwindmühle

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz