Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fischbachtal

Schloss Lichtenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fischbachtal

Schloss Lichtenberg

Highlight • Schloss

Schloss Lichtenberg

Empfohlen von 449 Wandernden von 461

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Lichtenberg

    4,8

    (120)

    518

    Wanderer

    1. Rastplatz Zwölf Apostel – Blick auf Schloss Lichtenberg Runde von Steinau

    14,6km

    04:14

    370m

    370m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    18. Februar 2019

    Nicht nur das Schloss ist sehenswert sondern auch das Faß, früher Fluchtpunkt der umliegenden Dörfer. Unterhalb liegt noch ein Campingplatz mit schönem Naturschwimmbad, das eine willkommene Abkühlung ist. Auch das benachbarte Gasthaus ist zu empfehlen.

      14. November 2022

      Burg Lichtenberg
      Über die Entstehung der Burg Lichtenberg, welche im Mittelalter am Platz des heutigen Schlosses stand, ist wenig bekannt. Graf Diether III. (Graf von Katzenelnbogen zwischen 1190 und 1214) heiratete eine Bertha von Lichtenberg, dies könnte auf eine bereits bestehende Burg in Lichtenberg hindeuten. Die erste urkundliche Erwähnung von Lichtenberg wird heute für das Jahr 1228 angenommen: Graf Diether IV. von Katzenelnbogen nannte sich auf dem Landgericht in Heppenheim noch comes (Graf) de Lichtenberg. Allgemein geht man von einer Entstehungszeit um 1200 aus. Vermutet wird auch die Errichtung der Burg vor 1254 durch den Grafen Diether IV. von Katzenelnbogen. Erhalten geblieben ist eine Urkunde von 1295, in der der Pfalzgraf Rudolf als Lehensherr dem Grafen Wilhelm von Katzenelnbogen erlaubt, die Burg Lichtenberg mit Zubehör seiner Ehefrau Irmengard als Morgengabe zu überlassen.

        21. Mai 2019

        Vom Schloss aus hat man auch einen sehr schönen Rundblick in die Umgebung

          20. Mai 2019

          In dem kleinen Häuschen befindet sich ein um 1450 erbauter Ziehbrunnen
            Herrliche Aussicht über das Fischbachtal belohnt den Aufstieg.

              25. Juni 2019

              Der Brunnen ist schön anzusehen. Ein Erinnerungsstück an frühere Zeiten.

                25. Juni 2019

                Sehr gut erhaltenes Schloss oberhalb von Niedernhausen

                  21. September 2020

                  Sollte man auf jeden Fall besichtigen wenn man in der Nähe ist.

                    24. März 2019

                    Das Renaissanceschloss Lichtenberg erbaut um 16. Jahrhundert als Sommerressidenz von den Landgrafen von Hessen-Darmstadt.

                      21. September 2020

                      Sehr schöne Schlossanlage, sollte man auf jeden Fall besichtigen wenn man in der Nähe ist.
                        Schönes und gut erhaltenes Schloß

                          16. April 2023

                          Ich war erstaunt, dass dieser kleine Ort so ein großes Schloss hat. Leider konnten wir nur den Schlosshof ansehen und den kleinen Weg um das Schloss laufen. Trotzdem schön.....

                            4. Juni 2024

                            Mehr oder minder hübsche Aussicht hinab auf Lichtenberg

                              13. Oktober 2023

                              der Ausblick vom Bollwerk ist einfach grandios. Ab 11 Uhr ist er meist geöffnet.

                                25. April 2024

                                Schon die Grafen von Katzenelnbogen unterhielten hier eine Burganlage. Als sie 1479 ausstarben fiel das Erbe an die Landgrafschaft Hessen. Als 1567 durch die große hessische Erbteilung dauerhaft die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt begründet wurde, kam es im Darmstädter Umland zu viel neuer Bautätigkeit. 1570 bis 1581 wurde anstelle der alten Burganlage (aber Einbeziehung einiger Bauteile) unter dem Baumeister Jakob Kesselhut im Auftrag des hessen-darmstädter Landgrafen Georg I das Schloss Lichtenberg im Renaissance-Stil erbaut. Jagdschloss, Sommerresidenz, Witwensitz - hier spielte sich viel staatstragendes höfisches Leben an. Von den folgenden Generationen wurde der Gebäudekomplex immer weniger genutzt. So blieb jedoch die Bausubstanz der Renaissance-Zeit aus dem 16. Jh. erhalten.
                                Für Wandersleut' ist das Schloss eine markante Landmarke, die von vielerorts gut ausmachbar ist. Umgekehrt besteht von der Schlossterrasse auch eine weite Aussicht, vor allem ins Fischbachtal.
                                  Die Aussicht von hier oben ins malerische Fischbachtal sollte man sich nicht entgehen lassen.

                                    7. Juli 2024

                                    Das Schloss Lichtenberg ist schon von weitem als imposante Anlage sichtbar. Strahlend weiß leuchtet Schloss Lichtenberg hoch über dem Fischbachtal inmitten der malerischen Hügellandschaft des nördlichen Odenwaldes. Der Besuch des Schlosses lohnt sich schon wegen der tollen Aussicht.

                                      28. Juli 2024

                                      Neben der Betrachtung des Torbogens am Eingang, der Schlossgebäude, der schönen Aussicht und der Informationstafeln im Schlosshof, lohnt sich auch der anschließe Besuch des vorgelagerten Geschützturms (15Jh)!

                                        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                        Kostenloses Konto erstellen

                                        Details

                                        Informationen

                                        Höhenmeter 280 m

                                        Wetter

                                        Bereitgestellt von AerisWeather

                                        Heute

                                        Montag 17 November

                                        6°C

                                        0°C

                                        100 %

                                        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                        Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                                        Am häufigsten besucht während

                                        Januar

                                        Februar

                                        März

                                        April

                                        Mai

                                        Juni

                                        Juli

                                        August

                                        September

                                        Oktober

                                        November

                                        Dezember

                                        Loading

                                        Ort: Fischbachtal, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

                                        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                        Hottenbacher Hof Vesperstube & Hofladen

                                        Entdecken
                                        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                        App herunterladen
                                        Folge uns in den sozialen Medien

                                        © komoot GmbH

                                        Datenschutz