Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ludwigslust-Parchim
Banzkow

Dorfkirche Mirow

Highlight • Religiöse Stätte

Dorfkirche Mirow

Empfohlen von 82 Fahrradfahrer:innen von 89

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Dorfkirche Mirow

    4,2

    (10)

    34

    Radfahrer

    1. Jagdschloss Friedrichsmoor – Stör-Hubbrücke in Plate Runde von Schwerin Industriepark

    53,3km

    03:12

    140m

    140m

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    14. Juni 2022

    Die Dorfkirche von Mirow in Mirow, einem Ortsteil von Banzkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein 1842 im neugotischen Stil auf dem Feldsteinfundament der früheren Mirower Kirche errichtetes Gotteshaus. m Inneren befindet sich ein Kanzelaltar, eine in Mecklenburg nicht gerade häufige Altarform. Ein Altargemälde mit den Emmausjüngern ist eine Kopie eines Gemäldes der Georgenkirche in Parchim. Die Orgel wurde 1857 von Johann Heinrich Runge (Hagenow) erbaut. Das Instrument hat 6 Register auf einem Manualwerk. Das Pedalwerk ist angehängt. Von den ursprünglich 378 Pfeifen sind 355 original erhalten. Die 23 Prospektpfeifen, die 1917 zu Kriegszwecken abgeliefert werden mussten, wurden erst bei der Restaurierung im Jahre 2000 in historischer Form erneuert.

      5. August 2022

      Die Kirche in Mirow befindet sich im südlichen Bereich der Ortslage, westlich der Straße "Unter den Linden" und nahe der historischen Dorfmitte auf einer Anhöhe.

      Am 25. März 1270 trat Mirow erstmals in das Blickfeld der Zeitgeschichte.
      Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung war die Überschreibung Mirows an das Kloster Reinfeld. Die bestehende Kirche erhielt den Status der Selbständigkeit und als Filialen
      die Kirche Lübesse und Uelitz.


      Im Laufe der Zeit erhielt die Mirower Kirche viele Umbauarbeiten. Dadurch ist dieses Gebäude mit seiner 1999 neu restaurierten Friedhofsmauer noch gut erhalten und für
      den Besucher des Dorfes interessant. Umgeben ist sie von einem gepflegten Friedhof, worauf sich auch ein Kriegerdenkmal befindet.


      Die Mirower Kirche, eine der hochwertigsten neugotischen Kirchenbauten im Schweriner Umland. Sie wurde 1842 bis 1845 in ziegelsichtigem Mauerwerk auf hohem Feldsteinfundament als eine der frühesten Vertreterinnen in neugotischer Formensprache als Ersatzbau auf einer Anhöhe errichtet. Dem 5-achsigen Kirchenschiff mit flachem Satteldach ist westlich ein Glockenturm vorgestellt und seitlich später eine unterkellerte Sakristei angesetzt. 1883 erfolgte die Fertigstellung des Kirchenturmes.

      Für Mecklenburger Kirchen selten ist der sogenannte Kanzelaltar. Als Altargemälde sehen wir die "Emmausjünger", die Kopie eines Gemäldes, das der Großherzog der Georgenkirche in Parchim Geschenkt hatte.

      In den letzten Jahren haben sich leider die sichtbaren Bauschäden an der Dorfkirche verstärkt. Am Dach sind Undichtigkeiten zu verzeichnen, die zu großen Feuchteschäden
      im Gebäudeinnern geführt haben. Eine Instandsetzung des Dach- und Deckentragwerkes ist daher dringend notwendig.


      gemeinde-banzkow.de/index.php/kirchengemeinde.html

        9. März 2017

        Der erste Kirchenbau in Mirow ist für das 13. Jahrhundert schriftlich belegt. Sie ist eine der Kirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Uelitz in der Propstei Wismar, Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.[1]

        Die Kirche ist eines der frühesten Beispiele der neugotischen Bauweise. Der Schweriner Baumeister Ludwig Bartning baute sie im Auftrag des Herzogs Paul Friedrich, des Patrons der Kirche. Der Turm wurde erst 1883 errichtet. Die Dachdeckung von Turm und Kirchenschiff wurde erneuert und entspricht nicht mehr dem Originalzustand. Ursprünglich hatte der Kirchturm einen spitzen Helm.

        Quelle: Wikipedia

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          13°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Banzkow, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lewitzmühle Banzkow

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz