Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Harburg
Tostedt

Johanneskirche Tostedt

Highlight • Religionsstätte

Johanneskirche Tostedt

Empfohlen von 171 Fahrradfahrer:innen von 182

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Johanneskirche Tostedt

    4,4

    (15)

    71

    Radfahrer

    1. Mühlenteich Bötersheim – Bötersheim Watermill Runde von Hollenstedt

    24,3km

    01:29

    90m

    90m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    4. März 2017

    In den Jahren 1878 - 1880 wurde sie nach einem Entwurf des hannoverschen Baumeisters Conrad Wilhelm Hase im neugotischem Stil errichtet. Vier Vorgänger-Kirchen hatten seit etwa 800 n.Chr. ihren Platz auf dem Gelände des heutigen Gemeindehauses, wo deren Grundmauern bei Bauarbeiten zum Gemeindehausbau 1968 freigelegt wurden. Es wurde damals als kleine kirchenhistorische Sensation betrachtet, denn bis dahin gab es keine Belege für christliche Holzkirchen im norddeutschen Raum. In den folgenden Jahrhunderten erfolgten die vier Erweiterungen, die sich ebenfalls archäologisch gut belegen lassen.
    kirche-tostedt.de/die-johanneskirche

      24. Mai 2020

      Tostedt wurde 1105 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1625 ist in Tostedt die Gerichtsbarkeit nachgewiesen. Noch heute ist Tostedt Sitz eines Amtsgerichtes mit übergeordneter Zuständigkeit des Handelsregisters für den gesamten Bereich des Elbe-Weser-Dreiecks. In der alten Posthalterei am Sande (wo die Pferde der Postkutschen gewechselt wurden) im Hause der Familie Huth soll sich Napoleon aufgehalten haben.

      Seit etwa 800 n. Chr. befand sich auf dem Gelände des heutigen Gemeindehauses die erste Kirche in Tostedt, eine der ältesten Holzkirchen Norddeutschlands.

      Die heutige Johanneskirche in Tostedt wurde in den Jahren 1878 – 1880 nach einem Entwurf des hannoverschen Baumeisters Conrad Wilhelm Hase errichtet. Es ist ein fünfschiffiger Bau im neugotischen Stil. Von ihren Vorgängerbauten wurden das Taufbecken aus Glockenbronze von 1423, der Flügelaltar von 1480 und die Renaissance-Kanzel von 1608 übernommen. Die Orgel von Philipp Furtwängler und der Altar von Theodor Maßler stammen aus dem Errichtungsjahr der Kirche.

      de.wikipedia.org/wiki/Tostedt

        5. August 2020

        Wer Kirchen toll findet, sollte hier auf jeden Fall vorbeischauen

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          10°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Tostedt, Harburg, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Mühlenteich Bötersheim

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz