Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Harburg
Welle

Kampener Windmühle

Highlight • Denkmal

Kampener Windmühle

Empfohlen von 212 Fahrradfahrer:innen von 218

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kampener Windmühle

    4,5

    (31)

    134

    Radfahrer

    1. Wilsede – Aussicht vom Wilseder Berg Runde von Undeloh

    44,1km

    02:51

    260m

    260m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    3. Oktober 2015

    Vielleicht wurde die reetgedeckte Holländerwindmühle nach 1860 von einem H.J. Peters erbaut, gesichert ist jedoch das Datum des Besitzerwechsels an die Müllerfamilie Blanck, nämlich das Jahr 1892. Die Flügelkappe dieser kleineren Mühle wird von der Galerie aus mit Hilfe des Steerts in den Wind gedreht. Wilhelm Kleeberg berichtete 1964 in seiner grundlegenden “Niedersächsischen Mühlengeschichte“, dass die Kampener Mühle noch mit Windkraft laufe und bezeichnete sie als „ ... eine unbedingt erhaltungswürdige Windmühle“. Um 1960 noch in voller gewerblicher Nutzung, ist sie heute mit ihrer gesamten Technik vollkommen intakt. Allerdings mahlt man nur noch für den Eigenbedarf, lediglich einige Produkte sind käuflich und werden in geringen Mengen an Endverbraucher abgegeben.

      24. Mai 2020

      Die Windmühle Kampen (Gallerieholländer) wurde im Jahre 1866 erbaut und feierte 2016 ihr 150 jähriges Bestehen. Am Anfang wurde nur der achteckige Mühlenkörper erstellt, später dann das Lagergebäude links der Windmühle. Auf dem rückseitigen Teil der Mühle befand sich eine Sägerei, die durch Windkraft angetrieben wurde. Im Jahre 1950 wurde das Gebäude zur Straßenseite gebaut, in dem sich elektrisch angetriebener Mahlgang, und Lagermöglichkeiten befanden. Heute bewohnt Herr Blanck, Eigentümer des gesamten Mühlenobjekt, dieses Gebäude.

      windmuehle-kampen.de

        15. November 2020

        Weil man ober auf dem Berg ist und den Otterberg sehen kann.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 4 November

          14°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Welle, Harburg, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Cycle Path Through the Apple Orchards

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz