Wander-Highlight
445 von 460 Wandernden empfehlen das
Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich
4,8
(5)
30
01:36
6,04km
60m
4,9
(22)
309
02:12
8,43km
60m
4,7
(27)
112
06:41
25,7km
170m
Das Burgtheater ist das größte deutschsprachige Sprechtheater und eine der bedeutendsten Bühnen Europas. Von 1748 bis 1888 war es am Michaelerplatz angesiedelt, bis es der Erweiterung der Hofburg um den Michaelertrakt weichen musste. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am Universitätsring eröffnet, welches - mit einer kriegsbedingten Unterbrechung von 1945 bis 1955 - bis heute die Heimat der "Burg" ist. Das Theater hat noch zwei weitere Spielstätten: Das Akademietheater in der Lisztstraße und das Kasino am Schwarzenbergplatz. Die Probebühne des Burgtheaters befindet sich im Arsenal.
Als Joseph II. im Jahr 1776 das Burgtheater, das damals noch nicht so hieß, zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärte, war damit vor allem die Sprache bezeichnet, die fortan auf dieser Bühne gesprochen werden sollte. Die kaiserliche Maßnahme war ein Schritt zur Aufwertung der Landessprache und richtete sich gegen die Dominanz des Französischen und Italienischen auf den Bühnen – Sprachen, die nur von einer Elite gesprochen und verstanden werden konnten.
(Programmvorschau der Saison 2019/2020)
Im September 2019 beginnt die Direktion von Martin Kušej. Wir sind gespannt.
Das Burgtheater wird sich also fortan und endgültig nicht mehr als „teutsches Nationaltheater“ begreifen, das nur in einer Zunge spricht und nur auf einem Ohr hört. Es wird nicht fertig werden mit sich und den Sprachen, die in ihm und um es herum gesprochen werden. Es wird überhaupt nie fertig werden.
(Programmvorschau der Saison 2019/2020)
8. Oktober 2022
Das Burgtheater wurde 1748 als Theater neben der Burg eröffnet, musste aber 1888 der Neuplanung des Michaelertraktes weichen. Es übersiedelte ins neue Gebäude an der Ringstraße. Das Burgtheater ist eine der bedeutendsten Sprechbühnen des deutschen Sprachraums. Am Burgtheater wirkten zahlreiche der prominentesten Künstlerinnen und Künstler der jeweiligen Epoche. Seit 2019 ist Martin Kušej künstlerischer Direktor. Der Bau ist durch einen mächtigen vorgewölbten Mittelteil geprägt, nach beiden Seiten erstrecken sich weitausladende Flügelbauten, die unter anderem die beiden Logentreppen aufnehmen.
26. Mai 2023
Burgtheater. 1748 Theater nächst der Burg;1776 Nationaltheater nächst der k.k. Burg; 1794 k.k. Hoftheater nächst der k.k. Burg; 1804 k.k. Nationaltheater nächst der k.k. Burg; 1807 K.k. Hoftheater nächst der k. k. Burg; 1828 k.k. Hofburgtheater; 1848 k.k. Hof- und Nationaltheater; 1852 k.k. Hofburgtheater). Das Alte Burgtheater war Bestandteil der Hofburg und musste der Neuplanung des Michaelertraktes weichen. Sitz des Theaters ist seit 1888 das gleichnamige Theatergebäude an der Ringstraße.
25. Dezember 2020
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 17 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.
Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich
4,8
(5)
30
01:36
6,04km
60m
4,9
(22)
309
02:12
8,43km
60m
4,7
(27)
112
06:41
25,7km
170m