Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Oberes Belvedere

Highlight • Schloss

Oberes Belvedere

Empfohlen von 711 Wandernden von 720

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Oberes Belvedere

    4,7

    (21)

    175

    Wanderer

    1. Theseustempel, Volksgarten – Oberes Belvedere Runde von Stubentor

    11,2km

    02:57

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    4,8

    (11)

    91

    Wanderer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    27. Oktober 2021

    Schloss Belvedere „schöne Aussicht“
    Das einzigartige Gesamtensemble mit den beiden Schlössern Oberes und Unteres Belvedere und dem weitläufigen Garten zählt zu den schönsten Barockbauten der Welt. Im 18. Jahrhundert beauftragte der österreichische Feldherr Prinz Eugen von Savoyen den angesehenen Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt mit dem Bau eines Sommersitzes. Maria Theresia erwarb nach Prinz Eugens Tod die gesamte Anlage und machte das Obere Belvedere zum Ausstellungsort der kaiserlichen Sammlungen – und damit zu einem der ersten öffentlichen Museen weltweit. Der Marmorsaal bietet einen unvergleichlichen Ausblick auf Wien, hier fanden wichtige historische Ereignisse statt. Im Unteren Belvedere, ursprünglich Wohnhaus des Prinzen Eugen, werden glanzvolle Ausstellungen gezeigt. Der moderne Pavillon des Belvedere 21 von Architekt Karl Schwanzer ist Schauplatz der Gegenwartskunst.
    Text / Quelle: belvedere.at
    belvedere.at/geschichte-belvedere
    Das Schloss Belvedere (von italienisch „schöne Aussicht“; traditionelle xenographische Aussprache ohne Schluss-e und auf „der“ betont: in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße). Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt aufgrund der Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang) bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble. Die beiden Schlossbauten beherbergen heute die Sammlungen des Belvederes (Österreichische Galerie Belvedere) und Räumlichkeiten für Wechselausstellungen. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet.
    Text / Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Belvedere

      18. August 2020

      Das Schloss Belvedere in Wien hat einiges zu bieten: mehrere prunkvolle, barocke Gebäude dienen heute als Museum mit einem breiten Ausstellungsspektrum. Zudem bietet der wundervoll gepflegte Schlossgarten einen unvergleichbaren Ausblick - "belvedere" eben (italienisch: schöne Aussicht). Die Geschichte des Schloss Belvedere hat einige wichtige Momente zu verzeichnen, wie die Unterzeichnung des Staatsvertrags im Marmorsaal 1955, ein Raum, der ein Must-see sowohl für Touristen, als auch für Einheimische darstellt.

      stadt-wien.at/wien/soziales-buerokratie/sehenswuerdigkeiten/schloss-belvedere.html
        Errichtet wurde diese schöne Parkanlage auf einem ehemaligen Weinberg. Im Sommer eine absolute Augenweide voller Blumen

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 32 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 200 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          17°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Botanischer Garten der Universität Wien

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz