Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Lindenbach im Lindental

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Lindenbach im Lindental

Highlight • Fluss

Lindenbach im Lindental

Empfohlen von 196 Wandernden von 214

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Lindenbach im Lindental

    4,4

    (24)

    92

    Wanderer

    1. Oberes Lindental – Schloss Solitude Runde von Giebel

    11,1km

    03:06

    220m

    220m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    17. März 2025

    Schöne Stelle am Lindenbach mit Blick auf den kleinen Bach in der Nähe vom Hasenbrünnele.

      2. August 2020

      Standort und Geschichte: Der Lindenbach, auf dem Oberlauf im Wald Talgraben, am Unterlauf nach Besen Lachengraben genannt, ist ein fast 11 Kilometer langer rechter Zufluss der Glems in Ditzingen im Landkreis Ludwigsburg im mittleren Baden-Württemberg.
      Die Quelle des Lindenbachs liegt auf rund 476 m ü. NHN nahe am Schloss Solitude im Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Er durchfließt zunächst lange im Wald als Talgraben in nordöstlicher Richtung durch das Lindental bis zum östlichen Ortsrand des Stadtbezirks Weilimdorf. Dort wendet er sich vor dem westlichen Teil des Lemberg-Rückens in lange verdoltem Lauf kurz nach Westen und dann nach Nordwesten bis zum Umspannwerk südlich des Grünen Heiners.
      Der Lindenbach entwässert ein Gebiet von 26,6 km². Die Quelle und der erste Teil des Oberlaufs nach Nordosten liegen, naturräumlich gesehen, im Unterraum Glemswald-Randhöhen von Schönbuch und Glemswald. Danach durchläuft er bis zum Knick bei Weilimdorf, den Unterraum Südlicher Strohgäurand des Neckarbeckens, der Bach grenzt dabei östlich teils hart an den Unterraum Feuerbachbucht der Stuttgarter Bucht. Nach dem Wechsel auf westlichen bis nordwestlichen Lauf tritt er vor Ditzingen in den Unterraum Langes Feld des Neckarbeckens über.
      Versteckt und nur den Einheimischen bekannt, schlängelt sich im Südwesten von weilimdorf das Lindental, von den Weilemern liebevoll das "Lindentäle" genannt, in den "Augenwald" hinein. Geteerte Wege und naturbelassene Wiesen locken nicht nur die Radler sondern auch die Skater an.
      Im Waldgebiet entspringt der Lindenbach, auch befindet sich am Ende des offenen Tales am Waldrand die "Hörnleshas"-Quelle, das sogenannte "Hasenbrünnele". Für Kinder jedes Mal wieder ein Erlebnis, dieses unter einem alten Baum entspringenden Bächlein hat einen gewissen Zauber...Wer übrigens ein Stück in den Wald hinein wandert, stößt auch auf ein paar letzten Ruinen der ehemaligen Burg Dischingen
      Quelle: Wikipedia und Weilimdorf aktiv

        31. Oktober 2023

        Die Quelle des Lindenbachs liegt auf rund 476 m ü. NHN nahe am Schloss Solitude im Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Er durchfließt zunächst lange im Wald als Talgraben in nordöstlicher Richtung durch das Lindental bis zum östlichen Ortsrand des Stadtbezirks Weilimdorf. Dort wendet er sich vor dem westlichen Teil des Lemberg-Rückens in lange verdoltem Lauf kurz nach Westen und dann nach Nordwesten bis zum Umspannwerk südlich des Grünen Heiners.

        Auf wenig unter 300 m ü. NHN[LUBW 1] fließt nun am Ortsende in den wieder offenen Lauf der recht kurze Lachengraben von Osten her zu, in dessen Richtung der Lindenbach nun auch unter dessen Namen weiterläuft. Er wechselt dabei auf die Stadtgemarkung von Ditzingen über, unterquert vor dessen Siedlungsbereich die A 81 und wird in der Stadt von seinem bedeutendsten Zufluss Beutenbach verstärkt, dessen Quellen etwas weiter nordwestlich ebenfalls an der Solitude liegen.

        Wenig danach fließt er auf rund 295 m ü. NHN unweit des Schlosses Ditzingen von rechts in die mittlere Glems ein. Nach seinem 10,6 km langen Lauf mit mittlerem Sohlgefälle von etwa 16 ‰ mündet er also etwa 181 Höhenmeter unterhalb seines Ursprungs.

        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 370 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          7°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Stuttgart, Feuerbach, and the Greek Orthodox Church from Feuerbacher Höhenweg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz