Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Brandenburg

Fläming

Potsdam-Mittelmark

Kleinmachnow

Reste der „Friedhofsbahn“ im Düppeler Forst

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Brandenburg

Fläming

Potsdam-Mittelmark

Kleinmachnow

Reste der „Friedhofsbahn“ im Düppeler Forst

Reste der „Friedhofsbahn“ im Düppeler Forst

451 Personen haben diesen Ort empfohlen.

Empfohlen von 451 Wandernden von 469

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Reste der „Friedhofsbahn“ im Düppeler Forst

    4,8

    (95)

    292

    Wanderer

    1. Griebnitzkanal – Teltowkanal an der Nathanbrücke Runde von Wannsee

    10,1km

    02:35

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. Dezember 2017

    Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts keine Freiflächen mehr innerhalb von Berlin zur Verfügung standen, wurden die Friedhöfe an den Rand der Stadt verlegt. Damit Friedhofsbesucher problemlos zum Friedhof Stahnsdorf anreisen konnten, wurde diese Bahnstrecke eröffnet. Heute kannst du nur noch die Überreste betrachten.

      16. Oktober 2019

      Die Bahnstrecke Berlin-Wannsee–Stahnsdorf, auch Friedhofsbahn, war eine mit seitlicher Stromschiene elektrifizierte Nebenbahn in Berlin und Brandenburg, die dem Berliner S-Bahn-Verkehr diente. Sie führte von Wannsee zum Bahnhof Stahnsdorf und diente vor allem zur Anbindung des dortigen Südwestkirchhofs.

        3. Februar 2022

        Der Zweck der sogenannten Friedhofsbahn bestand in der Verkehrsanbindung der um 1905 außerhalb der Stadt angelegten großen Friedhöfe. 1913 fuhr der erste Dampfzug von Wannsee über den Haltepunkt Dreilinden nach Stahnsdorf. Für viele "Fahrgäste" war es tatsächlich die letzte Fahrt: Die Leichen wurden vom Güterbahnhof Halensee, der eine "Leichenabfertigungshalle" besaß, mit der Bahn befördert. 1928 ging die Stromschiene in Betrieb und auf der eingleisigen Strecke pendelte alle 20 Minuten eine S-Bahn.

        Nach 1952 durften West-Berliner die DDR nur mit Sondergenehmigung betreten. Somit blieben die Fahrgäste aus. Mit dem Mauerbau 1961 wurde der Verkehr eingestellt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 3 Oktober

          15°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kleinmachnow, Potsdam-Mittelmark, Fläming, Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz