Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Ruinen des Pelzerturms

Highlight • Historische Stätte

Ruinen des Pelzerturms

Empfohlen von 220 Wandernden von 235

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruinen des Pelzerturms

    4,4

    (101)

    313

    Wanderer

    1. Wolfsschlucht und Gipfelglück

    8,14km

    02:16

    160m

    160m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    13. Januar 2017

    Hier, auf dem höchsten Punkt des Stadtwaldes, stand einst ein Aussichtsturm. Der Pelzerturm, benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Ludwig Pelzer, wurde 1944 von den amerikanischen Truppen gesprengt. Heute liegen nur noch ein paar Gesteinsbrocken davon herum. Schade eigentlich! Muss ein schöner Aussichtsturm gewesen sein.
      Der Pelzerturm hat eine interessante Geschichte, die an der Infotafel beschrieben wird. Schade, dass er nicht mehr existiert.

        7. März 2021

        Auf einem Foto sieht man die Aussicht, die man hätte, wenn der Turm heute noch stehen würde. An der markierten Stelle ist der Aachener Dom.

          7. Mai 2022

          Man kann sich nicht recht vorstellen, dass hier mal ein hoher Turm gestanden haben soll.
          Nach den letzten Herbststürmen wurde hier einiges abgeholzt, leider nicht weggeräumt, so dass man ein bisschen krabbeln muss

            2. April 2018

            Von dem mehr als 40 Meter hohen Turm hatte man eine gute Aussicht auf die ganze Region. Er bestand lediglich 46 Jahre, von 1899 bis zu seiner Sprengung im Oktober 1945.

              2. September 2017

              Sehr schade das es den Turm nicht mehr gibt. Man braucht schon Phantasie um ihn sich dort vorzustellen.

                12. Februar 2023

                Der Pelzerturm erinnert namentlich an den beliebten Oberbürgermeister Ludwig Pelzer, der zur Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts in Aachen tätig war. Am 12. September 1944 wurde der Pelzertum von rund 50 amerikanischen Soldaten eingenommen. Zuvor diente er (als höchste Erhebung im Aachener Stadtwald; auf rund 360 Meter über NN gelegen) u. a. der verteidigenden Flak als Beobachtungsposten. Im Oktober 1944 wurde der Pelzerturm von amerikanischen Truppen gesprengt. Leider wurde der Turm nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Quelle: aachen-stadtgeschichte.de/aachener-geschichte-pelzerturm

                  8. Januar 2023

                  Der Pelzerturm befand sich auf der Bergkuppe Steineknipp, die mit 358 m über NN Höhe den höchsten Punkt des Aachener Stadtwaldes darstellt. Die ursprüngliche Konstruktion bestand aus mächtigen Baumstämmen und wurde 1886 auf Anregung des Oberförsters Franz Oster errichtet.

                  Am 14. Juli 1899 wurde der Nachfolger dieses ersten Turmes nahe dem ursprünglichen Standort eingeweiht. Der neue Turm war aus Bruchsteinen nach Entwürfen des Architekten Hermann Jansen gebaut. Sein Grundriss war rechteckig. Er hatte eine ebenerdige Vorhalle und ein doppelt angelegtes Treppenhaus. Der Turm hatte eine Plattform mit Galerie in 27 m Höhe und war bis zur Wetterfahne 42 m hoch. Auf etwa halber Höhe zur Plattform gab es eine Zwischenetage. Das Dach des Turms war mit einem auf die Ecke gesetzten Türmchen mit Spitzdach verziert, das Wetterfahne und Blitzableiter trug. Vom Pelzerturm bot sich ein Ausblick bis zur Stadt Stolberg und weiter bis in den Landkreis Aachen sowie ins Hohe Venn. Der Pelzerturm mit angeschlossener Außengastronomie wurde zu einem beliebten Ausflugsziel. Zudem befand sich bis 1945 am Fuße des Pelzerturmes eine Außenstelle des Meteorologischen Observatoriums Aachen, die mit einer Englischen Hütte ausgestattet war.

                  Der Turm erhielt am 30. März 1915 seinen Namen nach Ludwig Pelzer, dem am 1. März 1915 verstorbenen ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Aachen. 1944 wurde der Pelzerturm von amerikanischen Truppen gesprengt. Heute zeigen noch verstreute Steinreste den ehemaligen Standort.
                  de.wikipedia.org/wiki/Pelzerturm

                    12. April 2023

                    Nur wenige Trümmerteile erinnern an den ehemaligen Aussichtsturm auf der höchsten Erhebung des Aachener Waldes. Dank der aufgestellten Infotafel lässt sich aber gut ein Bild davon machen.

                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                      Kostenloses Konto erstellen

                      Details

                      Informationen

                      Höhenmeter 370 m

                      Wetter

                      Bereitgestellt von AerisWeather

                      Heute

                      Sonntag 16 November

                      11°C

                      1°C

                      70 %

                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                      Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

                      Am häufigsten besucht während

                      Januar

                      Februar

                      März

                      April

                      Mai

                      Juni

                      Juli

                      August

                      September

                      Oktober

                      November

                      Dezember

                      Loading

                      Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                      Dragon's Teeth (Westwall Anti-Tank Barriers) in Aachen Forest

                      Entdecken
                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                      App herunterladen
                      Folge uns in den sozialen Medien

                      © komoot GmbH

                      Datenschutz