Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Hörder Burg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Hörder Burg

Highlight • Schloss

Hörder Burg

Empfohlen von 481 Wandernden von 520

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hörder Burg

    4,5

    (67)

    467

    Wanderer

    1. Blick auf den Phoenixsee – Südufer des Phoenixsees Runde von Dortmund Stadthaus

    13,9km

    03:39

    110m

    110m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    4. Januar 2017

    Die Hörder Burg liegt im Südosten von Dortmund, nahe der Emscher, jetzt direkt am neuen Hafenplatz des 2010 geschaffenen Phönixsees. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut, wobei der zeitgenössische Turm noch das ursprüngliche Turmgebäude enthält, und beherbergt heute ein Museum. Der Rest der Schlossanlage stammt größtenteils aus den 1890er Jahren, als der Stahlfabrikant, der das Areal 1840 gekauft hatte, das Gebäude und die neuen Anbauten zu Büroräumen umbaute. Vor der Burg sind jüngste Ausgrabungen zu sehen, die Überreste der ursprünglichen Burgfundamente und Artefakte dokumentieren, die bei Ausgrabungen gefunden wurden.
    - heimatverein-hoerde.de/hoerder-burg.html ,
    - de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rder_Burg

    Übersetzt von Google •

      Die Hörder Burg, auch Hörde genannt, im heutigen Dortmunder Stadtteil Hörde wurde im 12. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe der Emscher als Wasserburg erbaut. Sie ist Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Unweit der Burg befand sich am Zusammenfluss von Emscher und Hörder Bach eine wirtschaftlich bedeutsame Getreidemühle.

      Erste Erwähnung findet die Hörder Burg und mit ihr der Ministeriale Albert I von Hörde in einer Urkunde des Kaisers Otto IV. (HRR) zugunsten des Klosters Corvey. Aus dieser Zeit stammt der bis heute erhaltene, historisch bedeutsame Burgturm.

      Nach dem Niedergang der Stahlindustrie auf Phoenix-Ost und der Demontage des Stahlwerks, begann im Juni 2008 eine umfassende Sanierung der Burg. In diesem Zusammenhang fanden vor der Burg archäologische Grabungen statt. Auf dem Burgturm wurde eine neue hölzerne Turmspitze errichtet. Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2008 stand das Gebäude im Mittelpunkt der Dortmunder Veranstaltungen und konnte besichtigt werden.

      Nach dem Abschluss der Ausgrabungen im Jahr 2009 wurden die zahlreichen Fundstücke und einige Relikte der „Hoesch-Ära“ im Erdgeschoss des Burggebäudes ausgestellt.

      Die ehemalige Hoesch-Verwaltung mit den Erweiterungsbauten ist als Baudenkmal, die Spuren der mittelalterlichen Burg sind als Bodendenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.

      In unmittelbarer Nähe der Hörder Burg entstand der Phoenix-See, der am 1. Oktober 2010 im Rahmen eines großen Festes geflutet wurde. In der Hörder Burg richtete der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde vorübergehend ein Museum ein. Hier wurde die Hörder Geschichte vom Mittelalter bis heute dokumentiert.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rder_Burg

        25. August 2022

        Ehemalige Wasserburg, deren Ursprünge bis auf das 12. Jahrhundert zurückreichen!
        Quelle und weitere Infos: baukunst-nrw.de/objekte/Hoerder-Burg--4349.htm

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 140 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          6°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Thomas Converter (Thomasbirne) on the Kulturinsel, Phoenix See

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz