Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Kreis Unna
Lünen

Persiluhr und Ochsenskulpturen Lünen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Kreis Unna
Lünen

Persiluhr und Ochsenskulpturen Lünen

Highlight • Denkmal

Persiluhr und Ochsenskulpturen Lünen

Empfohlen von 104 Wandernden von 114

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Persiluhr und Ochsenskulpturen Lünen

    14

    Wanderer

    1. Brauhaus Drei Linden, Lünen – Ackerbürgerhaus Silberstraße 3 Runde von Lünen Hbf

    3,61km

    00:55

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    21

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    30. Dezember 2016

    "Bis zur Zerstörung 1942 war die Persiluhr ein beliebter Treffpunkt in Lünen. Sie wurde 1983 neu aufgestellt. Zur Eröffnung gab es ein großes Fest. Auch heute noch ist sie an "Identifikationsmerkmal" in der nördlichen Innenstadt, an dem man sich gerne trifft.
    Die Ochsengruppe in der Nachbarschaft, aufgestellt 1990, erinnert an die Bedeutung des mittelalterlichen Lünens als Handels- und Hansestadt am "Dänischen Ochsenweg" Quelle: luenen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/sp_auto_283.php

      29. Dezember 2022

      Der eine Ort, den in Lünen wirklich jede(r) kennt. Deshalb immer noch ein guter Treffpunkt.

        28. März 2022

        Ende der 1920er Jahre wurden elektrisch beleuchtete Reklamesäulen mit Uhrenanlagen aufgestellt. Darauf war die von Kurt Heiligenstaedt entworfene weiß gekleidete Frau mit Florentinerhut abgebildet.

        1987 begann Henkel zum 80. Markenjubiläum von Persil, in Orten, in denen früher nachweisbar eine „Persiluhr“ stand, den Städten diese Uhr kostenlos anzubieten, um auch mit der „Weißen Dame“ das alte Marketing von Persil wieder positiv in den Vordergrund zu heben. So wurde zum Beispiel in Flensburg, Hamm und in Lünen eine Persiluhr aufgestellt. In Lünen wurde damals sogar die Bushaltestelle im Zentrum zu „Lünen, Persiluhr“ umbenannt; auch ein Hotel dort bezeichnet sich „An der Persil-Uhr“. Anlässlich des 90. Markenjubiläums wurden neun weitere Persiluhren an verschiedene Städte (unter anderem Krefeld und Oelsnitz/Vogtl.) verschenkt.

        Quelle, mit weiteren Infos und Bildern:
        wikiwand.com/de/Persil#/Persiluhren

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          14°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Lünen, Kreis Unna, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lippe Weir Beckinghausen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz