Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberfranken

Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Selb

Stadtkirche St. Andreas (Selb)

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberfranken

Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Selb

Stadtkirche St. Andreas (Selb)

Stadtkirche St. Andreas (Selb)

Empfohlen von 67 Wandernden von 73

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stadtkirche St. Andreas (Selb)

    5,0

    (3)

    39

    Wanderer

    1. Martin-Luther-Platz Selb – Stadtkirche St. Andreas (Selb) Runde von Selb

    3,30km

    00:52

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    16. August 2020

    Ist schon eine große Kirche

      8. September 2020

      Die St. Andreaskirche wurde nach dem großen Brand 1856 wieder aufgebaut

        12. Mai 2025

        Stadtpfarrkirche St. Andreas

        Bereits im Jahr 1310 wurde in Selb eine Filialkirche von Aš erstmals urkundlich erwähnt. Im 15. Jahrhundert entstand im Ort eine gotische Stadtkirche, die 1528 in die Reformation einbezogen wurde. Das Bauwerk wurde beim großen Stadtbrand im März 1856 zerstört. Nach Plänen des Münchner Architekten August von Voit begannen im Jahr 1859 die Arbeiten für einen Neubau an gleicher Stelle. Die Kirchweihe fand am 6. Dezember 1863 statt.

        Das Bauwerk entstand im Wesentlichen aus Mauersteinen, die anschließend verputzt wurden. Das Kirchenschiff hat den Grundriß einer Basilika. Von Voit nahm Stilelemente der Gotik auf, gestaltete sie nach und brachte sie in einen neuen Zusammenhang. Für die Säulen, welche die Doppelemporen tragen, verwendete er Gußeisen, damals eine neue Technik. Er ließ die Eisensäulen im nahen Martinlamitz gießen. Das stattliche Bauwerk prägt mit seine reich gegliederten Westfassade, mit einer Länge von 42,25 Metern und einer Breite von 16,50 Metern das Stadtzentrum von Selb. Der 49 Meter hohe Spitzturm hat am Übergang zum achteckigen Glockengeschoß einen Umgang.

        Die Stadtkirche St. Andreas wurde mehrmals renoviert. 1979/83 griff man eine Farbgebung des Kunstmalers Senf aus München auf, die der ursprünglichen sehr nahekommt.

        Der Altarraum ist von einem Kreuzrippengewölbe gedeckt. Er sieht heute weitgehend aus wie bei seiner Einweihung vor 150 Jahren. Der Steinaufbau ist aus Bayreuther Sandstein, Altartisch und Stufen bestehen aus Selber Granit.

        Darauf steht ein Altarretabel des Kunstmalers Julius Mebold aus der Kunstschule Nürnberg. Das Gemälde im Stil der Neorenaissance zeigt die Auferstehung Christi. Im Chorraum befinden sich Glasfenster, die Simon Petrus, Paulus von Tarsus sowie die Apostel Andreas und Johannes zeigen. Weitere Medaillons in den Fenstern zeigen Martin Luther und Philipp Melanchthon, sowie den Markgrafen Georg von Bayreuth und Maximilian II., der sich für den Wiederaufbau der Kirche eingesetzt hatte. Im Triumphbogen hängt ein überlebensgroßes Kruzifix des Bildhauers Karl Kroher aus München. Das älteste Kunstwerk in der Stadtkirche stammt aus dem Nachlaß von Frau Dr. Anna Netsch: eine spätgotische Madonna mit Jesuskind. Ein heute namentlich nicht mehr bekannter Holzbildhauer aus Ulm hat sie um 1510 aus Lindenholz geschaffen. Zur weiteren Kirchenausstattung gehören sowie zwei Vortragekreuze, die aus dem abgebrannten Vorgängerbau gerettet werden konnten.


        Quelle: Auszüge aus dem Kirchenführer

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 540 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 7 Oktober

          11°C

          10°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Selb, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz