Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberfranken
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Selb

Porzellan‑Glockenspiel des Rathauses Selb

Highlight • Denkmal

Porzellan‑Glockenspiel des Rathauses Selb

Empfohlen von 53 Wandernden von 59

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Porzellan‑Glockenspiel des Rathauses Selb

    22

    Wanderer

    1. Wasserspielplatz Selb – Stadtpark Pfaffenleithe Runde von Selb

    3,14km

    00:49

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    5,0

    (1)

    8

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    11. August 2018

    Neben diesen Porzellanglockenspiel am Rathaus gibt es noch ein weiteres Glockenspiel an der Volksbank.

      21. September 2023

      In dem Teil des Rathauses, in dem sich ehemals das Amtsgericht Selb befand, hängen 22 (2 x 11) weißglasierte Glocken aus Meißner Porzellan, die zusammen ein Glockenspiel bilden.
      Viermal am Tag, um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr erklingen - den Jahreszeiten entsprechend - verschiedene Melodien.


      Zwischen den beiden Hälften des Porzellan-Glockenspiels an der Balkonbrüstung des neugotischen Dreiflügelbaus von 1860 hängt ein aus Porzellan gefertigtes Stadtwappen.
      Quelle:selb.de/fileadmin/user_upload/freizeit-tourismus/Freizeittipps/Roter_Faden_online.pdf

        21. September 2023

        Selber Rathaus

        An der Stelle, an der Markgraf Georg Friedrich von Bayreuth 1582-1584 sein Jagdschloss errichten ließ, steht heute das Rathaus von Selb, das 1861/62 erbaut und später erweitert wurde. Heute ist es über einen gläsernen Eingangsbereich mit dem früheren Amtsgericht verbunden. 2018 konnte eine umfangreiche Sanierung der Fassade und des Daches abgeschlossen werden.

        Der Fußboden im Standesamt besteht vollständig aus Porzellanplättchen. Im Foyer sind die Ehrentafel, die sämtliche Ehrenbürger und Würdenträger der Stadt auflistet, sowie die beiden in Goldtönen gehaltenen Bilder von Helmut Drexler ebenfalls aus Porzellan gestaltet.
        Selbst der Große Saal des Rathauses im ersten Stock ist mit Porzellan geschmückt: einem Kronleuchter, verschiedenen Wandleuchtern sowie einem Relief mit dem Titel „Mutter und Kind“.
        Quelle:selb.de/fileadmin/user_upload/freizeit-tourismus/Freizeittipps/Roter_Faden_online.pdf

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 540 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 16 November

          10°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Selb, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Old Railway Bridge near Selb

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz