Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Schweiz
Zürich

Kleinkastell Irgenhausen

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Schweiz
Zürich

Kleinkastell Irgenhausen

Highlight • Historische Stätte

Kleinkastell Irgenhausen

Empfohlen von 281 Wandernden von 295

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kleinkastell Irgenhausen

    4,7

    (435)

    3.427

    Wanderer

    1. Pfäffikersee-Rundweg

    10,0km

    02:34

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    27. August 2018

    Irgenhausen Castrum ist ein römisches Fort in Irgenhausen am Ufer des Pfäffikersees in der Schweiz. Es war ein quadratisches Fort mit einer Grundfläche von 60 Metern (197 Fuß) mit vier Ecktürmen und drei zusätzlichen Türmen. Nichts Besonderes, aber ein interessanter und schöner Ort für einen Besuch.

    Übersetzt von Google •

      4. September 2022

      Römisches Kastell Irgenhausen
      Kleinkastell Irgenhausen
      Das Kleinkastell Irgenhausen ist eine römische Befestigungsanlage auf dem Gebiet von Irgenhausen, eine Aussenwacht der Gemeinde Pfäffikon im Schweizer Kanton Zürich.
      Das Kastell sicherte ehemals eine Verbindungsstrasse, die von Kempraten bei Rapperswil-Jona nach Vitudurum (Oberwinterthur) führte. Es war Teil der rückwärtigen Linie des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Dessen Befestigungen wurden während der Endphase der römischen Herrschaft über die Provinzen entlang von Rhein, Iller und Donau angelegt. Erbaut im 4. Jahrhundert, wurde das Kastell vermutlich schon Anfang des 5. Jahrhunderts wieder aufgegeben. Später diente der Nordwall zur Materialgewinnung für den Bau einer Fabrik, bis das Gelände von der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich erworben werden konnte die dem Steinraub Einhalt gebot. Sie führte Ende des 19. Jahrhunderts umfangreiche Grabungen durch und restaurierte bzw. ergänzte teilweise den noch vorhandenen Mauerbestand. Unter dem südlichen Eckturm entdeckte man unter anderem das Hypokaustum eines Gutshofs (villa rustica) aus dem 1. bis 3. Jahrhundert. Die Anlage zählt heute zu den am besten erhaltenen Kastellen der Ostschweiz.
      Text/ Quelle Wikipedia
      de.wikipedia.org/wiki/Kleinkastell_Irgenhausen

        22. November 2020

        Wenn ich hier oben bin sind meistens Gruppen oder Familien hier die Grillen oder sich zu einem kleinen Fest treffen.
        Der Ausblick auf die Berge und den See ist bestens, hier kann man sich wohlfühlen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 560 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          13°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Juckerhof Seegräben

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz