Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Baelen

Noir Flohay Dead Forest and Vennwacken Rocks

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Baelen

Noir Flohay Dead Forest and Vennwacken Rocks

Highlight • Natur

Noir Flohay Dead Forest and Vennwacken Rocks

Empfohlen von 125 Wandernden von 133

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Parc naturel des Hautes-Fagnes – Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Noir Flohay Dead Forest and Vennwacken Rocks

    4,8

    (166)

    555

    Wanderer

    1. Schöner Wegabschnitt – Steg über den Wez-Bach Runde von Longfaye

    20,8km

    05:33

    230m

    230m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    2. Juni 2022

    Bei den Felsbrocken, die hier und da aus dem Gras herausragen und in der moorigen Umgebung verloren und fremdartig wirken, stellt sich die Frage nach ihrer Herkunft. Die Farben der Steine, im Volksmund Vennwacke genannt, variieren zwischen grau-blau bis schwarz und sind häufig von weißen Adern durchzogen.
    Sie stammen aus dem ersten Erdzeitalters des Kambrium und sind Meeresablagerungen von vor 500 Millionen Jahren, die im Laufe der Erdgeschichte einen Umwandlungsprozess durchlaufen haben und schließlich die heutigen, sehr harten sogenannten Vennwacke bilden. An die Oberfläche gelangten sie während den Eiszeiten. Der Boden des Hohen Venns war zu dieser Zeit bis zu einer Tiefe von 10m dauerhaft gefroren und nur im Sommer taute der Boden an der Oberfläche auf. Sobald aber das Tauwasser in den oberen Lehmschichten einen gewissen Sättigungsgrad erreichte, entwickelten sich schon bei geringer Hangneigung Fließerden, die auch die abgesprengten Quarzitblöcke aus den anstehenden Felsformationen mit sich fortrissen. Durch die vielfach abwechselnden Frost- und Tauperioden sammelten sich immer mehr Vennwacken in den oberen Erdschichten und traten schließlich an die Erdoberfläche.

      28. November 2022

      Einer der schönsten Bereiche im Wallonischen Venn, von wo man zudem eine einzigartige Weitsicht über die offene Vennlandschaft hat.

        12. August 2022

        Die "Kyklopen" des Noir Flohay. Mystisch und traumhaft schön und das sowohl am Tag, als auch in der Nacht bei Vollmond.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 20 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 670 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          5°C

          4°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baelen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wooden Boardwalks Through the High Fens

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz