Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Malmedy

Hohes Venn

Highlight • Naturdenkmal

Hohes Venn

Empfohlen von 256 Wandernden von 260

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Parc naturel des Hautes-Fagnes – Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hohes Venn

    4,8

    (144)

    745

    Wanderer

    1. Holzstege des Polleur Venn – Steg über den Wez-Bach Runde von Longfaye

    11,8km

    03:10

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    30. Juni 2022

    Das Hohe Venn gilt als das größte Hochmoor Europas.
    Die Landschaft des Hohen Venns begeistert immer wieder. „Wilde Natur“ pur, einsame Naturpfade, teilweise auch morastig, Waldwege die durch Fichten und Laubwälder führen. Im Bereich der offenen Vennlandschaft, finden wir noch wilde und urwüchsige Areale.
    So sind die Hochmoore noch echte, natürliche Landschaften, die sich in Jahrhunderten von selbst gebildet und die nur wenige oder keine menschliche Einflussnahme erfahren haben. Mit dem Namen „Hohes Venn“ ist für die meisten eine Sumpf und Moorlandschaft verbunden, wo das Auge weit und breit nichts als Heide und Moor sieht, wo trübe Nebel meist das Land bedecken, kalt und feucht seine Höhen überziehen.
      Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederländisch Veen) für Moor. Mit 694 m O.P. ist die Botrange sowohl die höchste Erhebung im Hohen Venn als auch der höchste Berg in Belgien.
        Rein geologisch ist das Hohe Venn weder ein Teil der Nordeifel noch der Ardennen, auch wenn beides immer wieder gesagt wird. Es bildet den Kern einer großen, gewölbeartigen Aufbiegung mit den ältesten Schichten. Die Geologen haben für das Gebiet den Begriff "Massiv von Stavelot" geprägt und betrachten dieses Massiv von seiner geologischen Entstehung her als etwas durchaus Eigenständiges. Es handelt sich um einen sehr alten Gebirgsstock, welcher der sog. Kambriumzeit (vor 570 – 500 Mio. Jahren) angehört.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 700 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          12°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 26,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Malmedy, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Boardwalk Through the High Fens

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz