Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Helfenberger Park

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Helfenberger Park

Highlight • Naturdenkmal

Helfenberger Park

Empfohlen von 501 Wandernden von 525

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Helfenberger Park

    4,8

    (46)

    171

    Wanderer

    1. Moosleite Pathway – Helfenberger Park Runde von Niederpoyritz

    7,86km

    02:20

    220m

    220m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    16. Mai 2020

    In einem kleinen Park gegenüber dem Landschloss Helfenberg befinden sich mehrere dieser kurios aussehenden Hängebuchen. In dem Park, der zu einem Picknick oder einfach nur zum Verweilen einlädt, stehen auch noch mehrere Scheinzypressen. Ein schönes Fleckchen Erde. Es lohnt hier noch ein Abstecher zur auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Burgruine Helfenberg.

      30. März 2019

      Nicht die Hängebuche an sich sollte das Highlight sein, sondern der kleine, aber feine ;-) romantisch angelegte Park im englischen Stil am Landschloss Helfenberg insgesamt, mit schön platzierten alten Bäumen (Scheinzypressen und Tulpenbaum), Wiesen, Bachlauf und Brückchen 😃. Sehenswert.
      Nebenan das klassizistische Landschloss.
      Im Grund unten bzw. auf der anderen Seite des Grundes die Ruine der alten Burg Helfenberg.

        7. Dezember 2020

        Die hiesige Schlossanlage hat eine lange Geschichte und steht im sehr engen Zusammenhang mit einer Burg, welche sich in unmittelbarer Nähe befand. Um 1800 wurde das Herrenhaus letztmalig umgebaut und präsentiert sich bis heute in dieser Form. Zu Zeiten der DDR wurde ein Teil der Schlossanlage als Schule und als Sitz einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft genutzt. Das Herrenhaus und die anderen Gebäude dienen heute zu Wohnzwecken und sich nicht öffentlich zugänglich.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 250 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          3°C

          0°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Zuckerhut Viewpoint

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz