Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark
Stendal Landkreis
Hohenberg-Krusemark

St.-Nikolai-Kirche Hohenberg-Krusemark

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Nikolai-Kirche Hohenberg-Krusemark

Empfohlen von 38 Fahrradfahrer:innen von 42

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu St.-Nikolai-Kirche Hohenberg-Krusemark

    4,6

    (64)

    255

    Radfahrer

    1. Rathaus Tangermünde – Neustädter Tor, Tangermünde Runde von Havelberg

    91,5km

    05:36

    220m

    220m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,5

    (16)

    67

    Radfahrer

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    13. Juni 2017

    Die Kirche gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen der Altmark. Sie wurde Mitte des 12. Jahrhunderts auf freien Feld erbaut.

      20. Juni 2021

      Die Krusemarker Kirche wurde in der Mitte des 12. Jh. auf freiem Feld zwischen den Dörfern Hohenberg- Krusemark, Groß- und Klein Ellingen erbaut und lenkt schon von weitem mit ihrem gewaltigen Turm die Aufmerksamkeit auf sich. Kirche von Krusemark Alle vier Dörfer waren dort gleichberechtigt eingepfarrt. Die Kirche gehört zu den ältesten altmärkischen Feldsteinkirchen. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre Größe aus, sondern auch durch ihre Ausstattung. Die vier großen Epitaphien, die der Bildhauer Hermann schuf, erinnern an Mitglieder der Familie von Krusemarck. Der romanische Taufstein ist ebenso alt wie die Kirche. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1727. Der großte Schatz befindet sich aber im Turm. Es ist die 1490 von dem damals berühmtesten Glockengießer Gherardus de Wou de Campis geschaffene Glocke. Er schuf u.a. im Jahre 1497 die berühmte Glocke "Maria Gloriosa" des Erfurter Domes. Die Inschrift der Glocke lautet: "Gherardus de wou de Campis me facit anno Domini MCCCCXC benedictus qui venit in nomine Domini, osanna in excelsis" ("Gerhard Wou von Kampen goß mich im Jahre des Herrn 1490. Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosiannah in der Höh!")

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 70 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Donnerstag 27 November

        5°C

        4°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Hohenberg-Krusemark, Stendal Landkreis, Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Skywalk Burgberg Arneburg – Aussicht auf die Elbe

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz