Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz
Landkreis Bayreuth
Bischofsgrüner Forst

Aussichtspunkt Wetzstein (798 m)

Aussichtspunkt Wetzstein (798 m)

Empfohlen von 116 Wandernden von 122

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aussichtspunkt Wetzstein (798 m)

    4,6

    (26)

    83

    Wanderer

    1. Rundwanderweg 1: Birnstengel – Naturpark Fichtelgebirge bei Bischofsgrün

    8,25km

    02:21

    190m

    200m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. Januar 2020

    Sehr schöner Aussichtspunkt in 798 m ü. NN mit Pavillion.
    Von hier hat man, wenn man es nicht so macht wie ich, und bei Nebel die anstrengende Steigung emporsteigt, eine Top Aussicht auf den Ochsenkopf.

      22. Juli 2019

      Die Entstehung des Wetzsteinfelsens beginnt vor 495 – 486 Millionen Jahren. Damals lagerten sich vor der Nordküste des Urkontinents Gondwana Schicht um Schicht und hunderte Meter mächtig Tone und Sande ab. Beim Zusammenstoß der Kontinente Gondwana und Laurussia werden durch ungeheure Kräfte aus den Tonen die Phyllite, aus Sanden Quarzite. Jahrmillionen von Jahren haben sie dann freigelegt. Die Gesteine des Wetzsteinfelsens sind sehr hart und bestehen fast ausschließlich aus mikroskopisch kleinen Quarzkörnern. Sie waren zur Herstellung von Wetzsteinen bestens geeignet. Diese verwendete man zum Schleifen und Schärfen von Werkzeugen, insbesondere von Messern, Sensen und Sicheln. Wetzsteine müssen hier schon sehr frühzeitig abgebaut worden sein. Heimatforscher Michael Götz bringt 1926 im Archiv für Geschichte von Oberfranken einen Abdruck des Landbuches von Berneck, Gefrees und Goldkronach aus dem Jahr 1536. Bei der Beschreibung der Wälder und Hölzer taucht der Name „Wezstein“ auf. Dies bedeutet, dass um diese Zeit bereits Steinmaterial zur Herstellung von Wetzsteinen genommen wurde. Vom 798 Meter hoch gelegenen Wetzsteinfelsen hat man einen guten Blick zum Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges. Der Ortsverein Bischofsgrün des Fichtelgebirgsverein hat 1968 bzw. 2013 einen Aussichtspavillon errichtet, Informationstafeln geben Auskunft über Geologie, Fauna, Flora und über den ehemaligen Markgrafenweg.

        4. Juli 2016

        ... mit wunderbaren Blick auf den Ochsenkopf. Gut beschriebene Hinweistafeln über die Geologie und Natur am Wetzstein

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 800 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 21 Oktober

          12°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bischofsgrüner Forst, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz