Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Gedenkstätte Heidefriedhof Lette

Highlight • Denkmal

Gedenkstätte Heidefriedhof Lette

Empfohlen von 29 Wandernden von 31

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gedenkstätte Heidefriedhof Lette

    4,4

    (10)

    43

    Wanderer

    1. Letter Wacholderheide – Schutzhütte Wacholderheide Runde von Lette (Kr Coesfeld)

    8,70km

    02:13

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    15. November 2020

    Nach dem zweiten Weltkrieg entstand der Heidefriedhof im Letter Bruch. Damals befand sich hier ein Reichsarbeitsdienstlager, das nach dem Ende des Krieges als Auffang- und Durchgangslager für die zahlreichen Vertriebenen aus Schlesien diente. Die Bewohner des Altenheims, das ja rund 3 Kilometer außerhalb des Ortes Lette lag, konnten die langen Wege bis zum katholischen Friedhof bei Beerdigungen und Grabbesuchen kaum oder nicht bewältigen und wünschten sich dringend eine nahegelegene Begräbnisstätte. Am 7. November 1950 genehmigte der Regierungspräsident einen neuen Friedhof für das Altenheim in Lette .
    heimatverein-lette.de/Heidefriedhof/heidefriedhof.html
      Das Gelände des früheren Reichsarbeitsdienstlagers Letter Bruch wurde ab 1946 durch den Kreis Coesfeld zur vorübergehenden Unterbringung von Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten genutzt. Ab 1949 entstand aus dem Durchgangslager der Heidehof, ein Altersheim für die noch im Lager verbliebenen Bewohner, die auf Grund ihres hohen Alters nicht mehr in der Lage waren, sich eine neue Existenz aufzubauen.

      Die insgesamt 119 Verstorbenen des Heidehofes wurden 300 m südlich der Einrichtung in einem Wäldchen beigesetzt.

      Im Jahre 1960 wurde der Heidehof geschlossen, und der Friedhof wurde nicht mehr genutzt. Nachdem die Ruhefristen abgelaufen waren, wurde der ehemalige Friedhof als Gedenkstätte in die Landschaftsplanung aufgenommen.

      Der Heidefriedhof wird durch den Heimatverein Lette gepflegt.

      de.wikipedia.org/wiki/Heidefriedhof_(Lette)

        28. November 2019

        Der Heidfriedhof ist eine Gedenkstätte. Weitere Infos hier:

        de.wikipedia.org/wiki/Heidefriedhof_(Lette)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schutzhütte Wacholderheide

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz