Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Hellenthal

Oleftalsperre – Staumauer und Stausee

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Hellenthal

Oleftalsperre – Staumauer und Stausee

Highlight • See

Oleftalsperre – Staumauer und Stausee

Empfohlen von 603 Wandernden von 617

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Oleftalsperre – Staumauer und Stausee

    4,6

    (283)

    1.121

    Wanderer

    1. Weg entlang der Oleftalsperre – Landzunge an der Oleftalsperre Runde von Hellenthal

    14,8km

    03:59

    180m

    180m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    15. Februar 2022

    Inmitten herrlicher Wälder liegt der malerische Olefsee, eine Trinkwassertalsperre mit 20 Mio. cbm Fassungsvermögen. Um den Olefsee verläuft ein Rundweg von 13,5 km, der dem Wanderer oder Radfahrer eine unerschöpfliche Quelle der Erholung bietet. Die Staumauer der Trinkwassertalsperre in Pfeilerzellenbauweise ist bis heute einmalig in der Bundesrepublik.
    Quelle: hellenthal.de/tourismus/sehenswertes/oleftalsperre

      29. September 2017

      So wie wir gewandert sind, vom Parkplatz unterhalb, links in die Berge bis zum Ende des Sees, war es eine sehr schöne Tour. Der Rückweg am Seeufer war leider nicht so prickelnd, da alles nur Asphaltweg. Da sollte man sich eine andere Wegstrecke suchen.

        15. März 2020

        Die Oleftalsperre wurde zwischen 1954 und 1959 von der Rurtalsperren - Gesellschaft GmbH Aachen gebaut. Sie dient dem Schutz der umliegenden Gemeinden vor Hochwasser und zur Trinkwassergewinnung durch das Wasserwerk Oleftal in Hellenthal. Das Fassungsvermögen der Oleftalsperre beträgt ca. 20 Mio. m³.
        Die Talsperre gehört zum Wasserverband Eifel-Rur. Durch ihre Nähe zur belgischen Grenze liegt ihre Westhälfte bereits im Sicherheitsbereich des Truppenübungsplatzes Elsenborn in der belgischen Gemeinde Bütgenbach. (Quelle: Wikipedia)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 17 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 520 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          7°C

          5°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hellenthal, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Burg Reifferscheid

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz