Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Elbuferwanderweg, Hamburg

Highlight • Weg

Elbuferwanderweg, Hamburg

Empfohlen von 159 Wandernden von 167

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Elbuferwanderweg, Hamburg

    4,7

    (143)

    766

    Wanderer

    1. Museumshafen Övelgönne – Blick auf die Parkhafen-Kräne Runde von Hamburg-Altona

    21,4km

    05:34

    150m

    150m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. November 2024

    Der Elbewanderweg ist 23 Kilometer lang und der vielleicht schönste Wanderweg Hamburgs. Hier triffst du auf Container-Riesen, Strände, Natur und Kultur.

    Wer den Elbewanderweg einmal entlang laufen möchte, sollte etwas Zeit einplanen.
    Je nach Schrittgeschwindigkeit dauert es um die fünf Stunden, um von der Alstermündung
    bis hin zum Schulauer Hafen in Wedel zu spazieren. Dafür ist der Wanderweg auch vollgespickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern.


    Der Elbewanderweg ist im Prinzip die Fortsetzung des Alsterwanderweges. Ganz konkret verläuft die Strecke durch Övelgönne, dem Hans-Leip-Ufer, dem Elbuferweg, dem Strandweg in Blankenese, dem Falkensteiner Ufer, dem Rissener Ufer und dem Otto-Schokoll-Höhenweg. Danach geht es in Wedel weiter über den Graf-Luckner-Weg. Eines haben alle Teilstrecken gemeinsam: Den aufregenden und beeindruckenden Blick auf die Elbe. Schon der Name
    des Otto-Schokoll-Höhenwegs verrät eine unglaubliche Sicht auf den breiten Fluss
    und die vorbeiziehenden Pötte.


    kloenschnack.de/elbvororte/elbewanderweg

      22. Februar 2018

      Man hat von diesem Abschnitt des Elbwanderwegs einen grandiosen Blick auf die Elbe, die Seeschiffahrt und den Hamburger Hafen.
        Schon der Start in Hamburg auf der Elbinsel Kaltehofe ist ein Highlight für sich, umgeben von Wasser und historischen Bauten.
        Unsere Strecke werden wir auch diesmal wieder zentral durch Hamburg legen, mit allen Highlights, die man auf so einer Strecke einbauen kann.
        Der Mammutmarsch Hamburg ist Extremwanderung und Sightseeing in einem.
        Auch wenn ihr schon Jahrzehnte in Hamburg wohnt, zeigen wir euch Orte, die ihr wahrscheinlich noch nicht kanntet!


        (Quelle: mammutmarsch.de)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          9°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Altonaer Fischauktionshalle

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz