Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Kroatien
Istrien

Stadtmauern der Altstadt von Poreč

Entdecken
Ausflugsziele
Kroatien
Istrien

Stadtmauern der Altstadt von Poreč

Highlight • Historische Stätte

Stadtmauern der Altstadt von Poreč

Empfohlen von 259 Wandernden von 265

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stadtmauern der Altstadt von Poreč

    4,8

    (5)

    61

    Wanderer

    1. Marina Poreč – Altstadt von Poreč Runde von Čimižin

    7,74km

    02:02

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    12. August 2022

    DAS ÖSTLICHE STADTTOR ist nicht erhalten geblieben, doch es existieren materielle Überreste, die seine Existenz beweisen. Es war von einer Seite in die Konstruktion des Fünfeckigen Turmes befestigt.

    Die Stadtmauer zum Land südlich vom Fünfeckigen Turm bis zum Runden Turm ist nicht erhalten, bzw. dort sind im Mittelalter Häuser gebaut worden. Ein Teil der Stadtmauern vom Fünfeckigen Turm bis zum Nördlichen Turm Peškera ist nur teilweise erhalten, befindet sich aber in einem ziemlich schlechten Zustand. DAS SYSTEM DER STADTMAUERN datiert bis in die Antike zurück; Rekonstruktionen und Anpassungen entstanden zwischen dem 12. Und 16. Jahrhundert, und zwar immer auf den Fundamenten der vorhergehenden Mauern. Im 13. Jahrhundert, als der Stadtverwalter Warnerio de Gillago die Stadt regierte, fanden die meisten Bauarbeiten statt.

    Im 15. Jahrhundert wurde die Stadt von den Türken bedroht und da legte man besonderen Wert auf den Bau der Wehrtürme, die bis heute erhalten geblieben sind. Irgendwann wurde in der Vergangenheit vor der östlichen Stadtmauer ein Graben ausgehoben, durch den Poreč zur Insel wurde, und zum Stadttor führte eine Brücke, die nun unter dem Pflaster erhalten geblieben ist. Sie wurde während der Rekonstruktion der Infrastruktur der alten Stadt im Jahr 2005 entdeckt. Die Forscher haben vorgeschlagen, das Steinpflaster der Stadt an der Stelle, wo die Brücke stand, anzuheben, bis die Voraussetzungen für eine Rekonstruktion gegeben sein würden. Dies ist gleichzeitig der Eingang in die längste Straße der Stadt, Decumanus, und der beste Punkt, von dem aus sie einen historischen Gang durch die Stadt Poreč unternehmen können (Quelle: myporec.com/de/porec-entdecken/durch-die-zeit/502)

      30. April 2025

      Diese alte Stadtmauer gibt schon was her.
        An der Kaimauer kann man schön von der Meerseite entlanglaufen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          20°C

          15°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Freedom Square (Trg Slobode) and Church of Our Lady of the Angels

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz