Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Reutlingen
Römerstein

Römersteinturm Observation Tower

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Reutlingen
Römerstein

Römersteinturm Observation Tower

Highlight • Denkmal

Römersteinturm Observation Tower

Empfohlen von 421 Wandernden von 434

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Römersteinturm Observation Tower

    4,7

    (24)

    121

    Wanderer

    1. Römersteinturm – Grill Area at Römersteinturm Runde von Donnstetten

    6,08km

    01:41

    110m

    110m

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. April 2020

    Auf dem Römerstein steht in 874m üNN der etwa 25m hohe Römerstein Aussichtsturm. Er hat eine schwarze Schieferverkleidung und kann normal von April - Oktober am Wochenende besichtigt werden.

      19. Juni 2016

      Der 1912 auf der höchsten Erhebung der Mittleren Alb errichtete Turm besteht aus einer verschalten Holzkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß. Auf der Aussichtsplattform sind Orientierungstafeln angebracht; zwei Grillstellen liegen neben dem Turm. Der Name geht nicht auf die Römer zurück, sondern auf eine Familie Rem, die schon 1356 genannt wurde. Schon 1899 wurde ein nicht mehr gebrauchtes Vermessungsgerüst als begehbare Aussichtsplattform hergerichtet, das jedoch schon 1904 wegen Witterungsschäden abgebrochen wurde. Für den zu bauenden Turm wurde eifrig um Spenden geworben. Im Sommer 1912 konnte dann der neue Turm bei 9.500,- Mark Baukosten eingeweiht werden.

      Der Blick vom Turm schaut auf eine alte und auf eine junge Landschaft: Richtung Osten, Süden und Südwesten schweift der Blick über die Kuppen der mittleren Alb mit Wäldern, Wiesen, Feldern und Siedlungen. Diese Landschaft ist das Werk des Wassers und Windes während vieler Millionen Jahre. Dagegen blickt man nach Westen tief hinab in das Tal der Lenninger Lauter, die sich erst in den letzten Jahrmillionen tief in den Albkörper eingeschnitten hat. An der nahen Pfulb hat sie den Oberlauf der Ur-Fils (diese war wieder ein Zufluss der Ur-Lone) abgezapft und so das Tal „geköpft“. Zwischen Brucker Fels auf der Baßgeige und Gelbem Felsen am Teckberg tritt die Lauter ins Albvorland hinaus. Unterhalb der Teck ist der Engelhof zu erkennen, etwas rechts davon die Ruine Wielandstein und der Hohgreutfels und ziemlich nahe, oberhalb von Gutenberg, der Weiler Krebsstein mit dem Wasserfelsen, auf dem einst die Burg Wuelstein stand. Im Norden sind Reußenstein, Erkenberg und Boßler markante Punkte am Albtrauf. Nordöstlich ist der Einschnitt des oberen Filstales zwischen Wiesensteig und Geislingen deutlich zu erkennen, – etwas rechts davon der Fernmeldeturm Duchstetten. Die drei Kaiserberge, Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen, sind über dem Albtrauf gerade noch zu sehen. Im Westen zeigen die Kalkfelsen den Rand des Ermstales.
      Quelle: tuerme-wanderheime.albverein.net/aussichtstuerme/romersteinturm-bei-donnstetten-kreis-reutlingen

        12. Dezember 2021

        Im Winter ist der Turm leider geschlossen. Es wäre aber sicher eine wunderbare Aussicht von Oben.

        Das Wahrzeichen von Römerstein, der Römersteinturm liegt zwischen den Ortsteilen Böhringen und Donnstetten.

        Von April - November ist der Turm Freitags, Samstags und Sonntags von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ansonsten kann der Schlüssel beim Bürgermeisteramt Römerstein ausgeliehen werden.

        Höhe über NN: 874 m
        Höhe des Turms: 28 m


        Eintritt:
        Erwachsene 0,50 EUR
        Kinder 0,25 EUR


        Für Mitglieder und deren Familie eine Wandervereins, welcher dem Deutschen Wanderverband angehört, ist der Eintritt gegen Vorlage des Mitgliederausweises frei.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 43 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 910 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Freitag 24 Oktober

          7°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Römerstein, Landkreis Reutlingen, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Lange Steige Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz