Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Miesbach
Landkreis Miesbach
Weyarn

Kloster Weyarn

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Weyarn

Empfohlen von 67 Fahrradfahrer:innen von 73

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kloster Weyarn

    4,7

    (9)

    63

    Radfahrer

    1. Blick auf Reichersdorf – Seehamer See Runde von Holzkirchen

    33,1km

    02:01

    240m

    240m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    10. Juni 2020

    Hinter dem Kloster (kleiner Durchgang zu einer Treppe) toller Blick ins Mangfalltal
      Das Kloster Weyarn wurde 1133 als Stift der Augustiner Chorherren unter Erzbischof Konrad I (1106-1147) von Salzburg gegründet. Stifter war Graf Siboto II (um 1060 - 1136) aus der Familie Neuburg-Falkenstein, die an der Mangfall, im Inntal, im Chiemgau und in Südtirol begütert war. Die Stiftungsurkunde nennt 24 Chorherren, denen die Burg „wiare“ neben einer Reihe von Bauernhöfen, Mühlen und Weinbergen übereignet wurde. 1236 ging die Propstei Weyarn samt Kirchenschatz und Urkunden in Flammen auf. Danach verfiel das Stift. Erst nach gut 100 Jahren, im Jahr 1343, war die neue Kollegiatskirche fertiggestellt. Da die Reparaturen aus Sparsamkeit die brandgeschädigten Grundmauern aus Tuffstein miteinbezogen hatten, stürzte das Mauerwerk schon 1350 wieder ein. Danach begann eine relative Blütezeit, u.a. mit der Verleihung von Hofmarkrechten und der Zuordnung von acht Filialkirchen, welche 1803 mit der Säkularisierung endete. Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurde ein Teil der Klostergebäude, u.a. der Prälatenstock, planlos abgerissen, wodurch das Kloster Weyarn in der neueren Zeit zu den am schlechtesten erhaltenen Anlagen in Bayern gehörte. Der verbleibende Rest ging in Privatbesitz über. Die bis 1998 privat vermieteten Räume der beiden noch erhaltenen Konventsgebäude neben einigen anderen Gebäuden des ehemaligen Klosters vom Deutschen Orden erworben. Der Orden verlegte daraufhin seinen Sitz von Frankfurt a. M. nach Weyarn. Seit September 1999 hat der Deutsche Orden auch die Pfarrei übernommen, so dass sich mit einigem Recht behaupten läßt, dass die Säkularisation des Weyarner Klosters von 1803 nach fast zwei Jahrhunderten wieder rückgängig gemacht worden ist.

      Mehr Details zur spannenden und bewegten Geschichte des Klosters unter weyarn.de/MenschenAktiv/Geschichte/AKGS-Kloster.htm
        Die kleine Jakobskapelle auf der linken Seite des Hofes war leider geschlossen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 670 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          10°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Weyarn, Landkreis Miesbach, Miesbach, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Mangfall Riverside Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz