Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Historische Fachwerkhäuser im Wachwitzgrund

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Historische Fachwerkhäuser im Wachwitzgrund

Historische Fachwerkhäuser im Wachwitzgrund

Empfohlen von 214 Wandernden von 223

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historische Fachwerkhäuser im Wachwitzgrund

    4,7

    (33)

    144

    Wanderer

    1. Fernsehturm Dresden – Eichendorffsteig Runde von Blasewitz

    9,81km

    02:51

    260m

    260m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    8. Juni 2016

    Der Wachwitzgrund gehört zu den romantischen rechten Seitentälern der Elbe und wird vom Gönnsdorfer Bach gebildet, der in der Nähe des Wachwitzer Dorfkerns in die Elbe mündet.
    Im unteren Teil des Grundes stehen noch zahlreiche kleine Fachwerkwohnhäuser, die an die Vergangenheit des Ortes erinnern. Hier lebten meist arme Häusler, Winzer und Tagelöhner des Rittergutes. Schwere Schäden richtete am 12. Mai 1844 ein Wolkenbruch an, der den kleinen Bach anschwellen ließ und zum reißenden Gewässer machte. Zahlreiche Gebäude wurden dabei zerstört bzw. schwer beschädigt.
    Zu den älteren Bauten gehören die Fachwerkhäuschen Wachwitzgrund Nr. 2, 4, 6, 12, 14, 16 und 18. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts richtete man in vielen Häusern kleine Läden und Gewerbebetriebe ein, da die Bewohner nach Einstellung des Weinbaus auf andere Erwerbsmöglichkeiten umsteigen mussten.
    Das gelbe Häuschen (Bild 1 und 2) hat den Namen Talhäuschen. In ihm lebte und arbeitete von 1921 bis an sein Lebensende 1977 der Maler und Grafiker Hans Jüchser. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Dresdner Malerei des 20.Jh (Gedenktafel am Haus).
    Im Bild 3 ist dargestellt das Umgebindehaus Wachwitzgrund 13 von 1623. Im Obergeschoss und im Giebel sind die für diese Gebäude typischen Andreaskreuze zu sehen. Vor dem Haus blieb ein kleiner abgedeckter Backofen erhalten.
    Abgerissen wurde 1969 das kleinste Haus des Ortes, von den Bewohner auch “Villa bücke Dich” genannt, es war zu baufällig geworden. (wwww.dresdner-stadtteile.de)

      27. Januar 2023

      Der untere, asphaltierte Teil des Wachwitzgrundes ist gesäumt von vielen sehenswerten Fachwerkhäusern.
      Immer begleitet durch den Wachwitzbach kann man aber noch weiter in urigere Gefilde vorstoßen.
      Linkerhand gelangt man über den Eichendorffsteig hinauf nach Rochwitz, Rechterhand führt ein Weg direkt zum Fuße des Fernsehturms und wenig später kreuzt hier der Dichter-Musiker-Maler Weg den Grund hinauf nach Pappritz, Geradeaus gelangt man über steinigere Wege in den bewaldeten Grund hinauf nach Gönnsdorf.

        17. Mai 2021

        Der Wanderweg führt den Wachwitzgrund nun 200 Meter aufwärts und dann rechts zur ehemaligen Gaststätte Wachbergschänke (ST-2), erbaut im Jahre 1883. In den 20er bis 40er Jahren betrieben zwei Afrikaner zwischen Altwachwitz und der Wachbergschänke eine von Mauleseln gezogene Feldbahn, die sog. Kamerunbahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gaststätte als Erholungsheim und später als Übernachtungsstätte für Studenten der Dresdner Musikhochschule genutzt. Nebenan im Bergpavillion befindet sich der „Rittersaal“ und darüber eine Aussichtsplattform.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 777 m

          Abstieg 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          12°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz