Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Königlicher Weinberg Wachwitz

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Königlicher Weinberg Wachwitz

Highlight • Historische Stätte

Königlicher Weinberg Wachwitz

Empfohlen von 499 Wandernden von 523

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Königlicher Weinberg Wachwitz

    4,7

    (40)

    135

    Wanderer

    1. Königlicher Weinberg Wachwitz – Fernsehturm Dresden Runde von Blasewitz

    9,34km

    02:38

    190m

    190m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    16. Mai 2020

    König Friedrich August II. erwarb 1824 drei Weinberge in Wachwitz und baute hier ein vorhandenes Winzerhaus zu einem kleinen Palais um. Von den Weinbergen hat man eine schöne Sicht über Dresden und das Vorgebirge. Gleich nebenan liegt der Rhododendronpark.

      8. Juni 2016

      (Quelle = dresdner-stadtteile.de) 1824 kaufte Prinz Friedrich August (später König Friedrich August II.) für 11.000 Taler drei Weinberge im Ort Wachwitz. 1825 folgte ein weiteres Grundstück, bevor 1827 das komplette Rittergut Niederpoyritz mit Wachwitz erworben werden konnte. Friedrich August kaufte in den Folgejahren noch weitere Grundstücke hinzu, so dass ein fast 40 Hektar großes zusammen hängendes Areal entstand. Auf dem Grundstück standen zu diesem Zeitpunkt nur einige wenige Gebäude, darunter die alte Wachwitzer Weinpresse und ein Winzerhaus, welches der Wettiner zu einem kleinen Palais umbauen ließ. Oberhalb wurde auf einem Felsen inmitten der Weinberge eine kleine Kapelle errichtet.
      Friedrich August hielt sich nur gelegentlich in Wachwitz auf. Die Verwaltung des Grundstücks wurde deshalb einem Gärtner übertragen, der ausdrücklich auch Fremden den Besuch des Königlichen Weinbergs erlauben sollte, sofern der König nicht anwesend war. Auch heute noch genießt der Fremde das Wegerecht, auch wenn viele Schilder darauf hinweisen, dass man nun einen Privatweg auf eigene Gefahr betritt.
      Nach dem Regierungsantritt Friedrich August II. 1836 entwickelte sich Wachwitz zur Sommerresidenz der Wettiner. Verbürgt sind Besuche König Otto I. von Griechenland und des russischen Zaren Nikolaus I. Nach dem der König 1854 bei einem Bergunfall in Tirol ums Leben gekommen war, wählte Königin Maria Wachwitz als ihren Witwensitz, sie starb 1877. Um 1890 wurde das alte Weinbergspalais abgerissen und durch eine größere Villa ersetzt. 1984 gründete sich ein Freundeskreis, welcher gemeinsam mit der Weinbaugemeinschaft Wachwitz ab 1987 Teile der einstigen Weinberge wieder mit Weinreben bepflanzte. Von folgenden Gebäuden habe ich ein Foto gemacht:

        8. Juni 2016

        Wegbeschreibung: Von Oberloschwitz kommend passiert man das Marienhaus, um unter einer Brücke hindurch einem gepflasterten Hohlweg zu folgen (z.Zt. Baustelle). Am Ende des Hohlweges links abbiegen, über eine Treppe gelangt man in den Rhododendrongarten. Dann folgen Königliche Villa und Küchenhaus. Vor dem Küchenhaus biegt man rechts ab und betritt hinter einer weiteren Brücke das zum Presshaus gehörende Privatgrundstück. Den Weg zum Weinberg darf man jedoch benutzen. Er führt zu einer rechterhand gelegenen Stützmauer. Dort findet man einen Treppenaufgang. Folgt man den Treppen (106 Stufen) gelangt man zur Bergkapelle, biegt man auf dem ersten Absatz rechts auf einen Pfad ab, gelangt man zum Weinberg. Die Tür zum Weinberg ist nicht verschlossen. Ein schattiges Plätzchen unter einem Baum lädt zu einer Rast ein. Am Ende des Weinbergweges liegt die Kulturterasse (Highlight, Veranstaltungen siehe Internet.). Die Himmelsleiter (Highlight) führt den Weinberg hinauf. Dort gelangt man über eine weitere nicht verschlossene Tür in den Wald. Alte Stützmauern, Tore zeugen von alter Bebauung (aufgegebene Weinberge, zum Neuen Schloss Wachwitz gehörende Parkanlagen ?). An manchen Tagen ein sehr verschwiegener, höchst privater Ort, mit viel Geschichte.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 180 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          5°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Blick auf Dresden und das Blaue Wunder von der Schwebebahn

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz