Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Zuid Limburg

Tuiltermolen Wassermühle

Highlight • Denkmal

Tuiltermolen Wassermühle

Empfohlen von 81 Wandernden von 84

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Tuiltermolen Wassermühle

    4,5

    (29)

    295

    Wanderer

    1. Herkenrode Abbey Site – Herkenrode Abbey Mill Runde von Stokrooie

    4,75km

    01:12

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    27. April 2023

    Mühle der ehemaligen Abtei Herkenrode, nördlich des Tuilterdemer gelegen, der weiter westlich in den Demer mündete. Im Süden die Autobahn Antwerpen-Lüttich und im Westen ein unterdrückter Abschnitt des Stokrooieweg. U-förmige Konstruktion mit lockerer Anordnung. Klassizistisch, erste Hälfte 18. Jahrhundert.
    Quelle und mehr unter inventaris.onroerenderfgoed.be/erfgoedobjecten/22270

    Übersetzt von Google •

      Die Tuyltermolen liegen etwa 700 m westlich der ehemaligen Zisterzienserabtei Herkenrode in Kuringen-Hasselt, an der Tuilterdemer, die weiter westlich wieder in die Demer mündet. Im Süden liegt die Autobahn Antwerpen-Lüttich und im Westen ein gesperrter Abschnitt des Stokrooiewegs.
      Ursprünglich musste die Tuiltermolen ihren Schub aus einem kleinen Reservoir beziehen, das durch eine Vertiefung um sie herum gebildet wurde. Später ließen die Zisterzienser auf einer Länge von etwa 800 m einen Seitenarm der Demer graben, um der Mühle mehr Schub zu verleihen. Der 4 m breite und 1,5 m tiefe Abzweig wurde entlang des Waldes „Molendick“ errichtet; Da es damals noch keine eigentliche Klostermühle gab, wurde ein Deich errichtet, der als Verbindungsweg zwischen der Mühle und dem Kloster dienen konnte.
      Die Mühle selbst, der Rad und Innenausstattung fehlen, kann derzeit nicht besichtigt werden.
      (Mill hallt wider)

      Übersetzt von Google •

        13. Juni 2024

        Diese Mühle wurde bereits im Jahr 1083 erwähnt, die damals eine Bannmühle der Grafen von Loon war. Im Jahr 1213 wurde es von Graf Ludwig II. van Loon der Abtei Herkenrode geschenkt.
        Im Jahr 1654 lagerten lothringische Truppen in der Nähe der Mühle und plünderten die Getreidevorräte der Abtei. Im Jahr 1673 wurde die Mühle von einer Zivilgarde gegen die französischen Truppen Ludwigs XIV. geschützt. Die Mühle wurde von den Franzosen besetzt und in Brand gesteckt. Der Wiederaufbau erfolgte später. 1797 wurde die Abtei geschlossen und die Mühle an den Privatmann Pierre de Libotton verkauft. In den Abteigebäuden wurde eine Wollspinnerei eingerichtet, die nach einem Brand 1824 in die Tuiltermolen verlegt wurde. Nach 1826 begann die Mühle als Rindenmühle zu fungieren, um das Rohmaterial für die Ledergerbung zu liefern. Nach einem Brand im Jahr 1853 wurde die Mühle wieder aufgebaut. Damals fungierte es als Schrot- und Rindenmühle, doch später wurde die Schrotabteilung in ein Wohnhaus umgewandelt und 1882 wurde auch die Rindenmühle eingestellt. Dadurch verschwanden das Wasserrad und sein Inneres. 1998 ging die Mühle in den Besitz der Agentur für Natur und Wälder über. Ab 2014 finden Restaurierungsarbeiten statt, danach soll die Mühle zur Stromerzeugung genutzt werden. Hierzu wird ein neues Rad eingebaut. Der heutige Komplex stammt größtenteils aus dem Jahr 1784.

        Übersetzt von Google •

          21. Juli 2020

          Wanderpostel sehr zu empfehlen, sehr abwechslungsreich, Wald, offene Ebenen, Aussichtshütten, Kanal ... Gute Beschilderung und gemütliche Terrassen nach dem Spaziergang

          Übersetzt von Google •

            5. April 2025

            Diese Doppelmühle, die sowohl zum Mahlen von Rinde als auch von Getreide diente, wurde bereits 1083 erwähnt. Sie gehörte der Abtei Herckenrode.

            Übersetzt von Google •

              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

              Kostenloses Konto erstellen

              Details

              Informationen

              Höhenmeter 70 m

              Wetter

              Bereitgestellt von AerisWeather

              Heute

              Sonntag 16 November

              9°C

              3°C

              100 %

              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

              Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

              Am häufigsten besucht während

              Januar

              Februar

              März

              April

              Mai

              Juni

              Juli

              August

              September

              Oktober

              November

              Dezember

              Loading

              Ort: Zuid Limburg, Flandern, Belgien

              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

              Torhaus

              Entdecken
              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
              App herunterladen
              Folge uns in den sozialen Medien

              © komoot GmbH

              Datenschutz