Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Berlin

Lindenhof-Weiher und Brücke

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Berlin

Lindenhof-Weiher und Brücke

Highlight • See

Lindenhof-Weiher und Brücke

Empfohlen von 106 Wandernden von 110

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Lindenhof-Weiher und Brücke

    4,9

    (15)

    71

    Wanderer

    1. Naturdenkmal Krummer Pfuhl – Schöneberger Südgelände Runde von Alt-Tempelhof

    9,80km

    02:30

    40m

    40m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    23. Juli 2022

    Sehr schöne ruhige Wohnsiedlung. Der erste Spatenstich für die historische Siedlung war im Dezember 1918 am Ende des Ersten Weltkrieges. Sie wurde unter Leitung des damaligen Schöneberger Stadtbaurats Martin Wagner (1885 – 1957) entwickelt und orientierte sich an der Idee der Gartenstadt. Auf Grund ihrer Lage und Architektur wirkt die Siedlung in sich abgeschlossen, was an den torartigen Zugängen in der Reglin- und der Röblingstraße zu sehen ist. Als ehemalige Gartenstadt zeichnet sich der Lindenhof heute durch seine parkähnlichen Freiflächen mit altem Baumbestand und eigenem Weiher aus, der aus einem eiszeitlichen Pfuhl entstand. Die Umgebung des Lindenhofs war zur Entstehungszeit eher dörflich geprägt.

      29. Dezember 2019

      Eine sehr schöne und kleine Siedlung mit einem sehr schön angelegten Park. Daumen hoch.

        24. Februar 2023

        Die Siedlung entstand von 1918 bis 1921 nach Plänen des Schöneberger Stadtbaurates Martin Wagner und des Architekten Bruno Taut. Die zweigeschossigen Reihenhäuser mit Gärten und zusätzlich einer Parkanlage wurden als Genossenschaftsbau errichtet. Die Planer orientierten sich an der Idee einer Gartenstadt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          0°C

          -4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gasometer Mariendorf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz