Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Roth
Abenberg

Blick auf Abenberg und die Burg Abenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Roth
Abenberg

Blick auf Abenberg und die Burg Abenberg

Highlight ‱ Aussichtspunkt

Blick auf Abenberg und die Burg Abenberg

Empfohlen von 173 Rennradfahrer:innen von 176

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die besten Rennradtouren zu Blick auf Abenberg und die Burg Abenberg

    4,2

    (13)

    143

    Radfahrer

    1. Massendorfer Anstieg – Aussicht auf den Brombachsee Runde von Röthenbach

    76,5km

    03:36

    970m

    970m

    Schwere Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gute StraßenbelĂ€ge. Einfach zu fahren.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Moderate Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gute StraßenbelĂ€ge. Einfach zu fahren.

    MĂ€ĂŸig

    Schwere Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gute StraßenbelĂ€ge. Einfach zu fahren.

    Schwierig

    Tipps

    8. Mai 2020

    Markant ragt ĂŒber dem Ort Abenberg die (Höhen-)Burg Abenberg. Diesen Blick hat man von Obersteinbach ob GmĂŒnd her kommend.
    Die Burg wurde ca. zwischen 1130 und 1140 errichtet. Heute beherbergt die Burg ein restaurant, ein Hotel, ein Tagungszentrum sowie das Haus frÀnkischer Geschichte und das Klöppel­museum Abenberg.
    Siehe Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Burg_Abenberg
      Abenberg war im 11. und 12. Jahrhundert die Stammburg der mĂ€chtigen Herren von Abenberg, Vögte des Hochstifts Bamberg, Grafen des Radenzgaues und Rangaues. Um 1200 erbten die Hohenzollern, Burggrafen von NĂŒrnberg, die Herrschaft Abenberg, die sie schon 1296 an das Bistum EichstĂ€tt verĂ€ußerten. Fortan diente die Burg als Pflegamtssitz, geriet nach dessen Auflassung in Verfall. 1662 wurden Baulichkeiten wie der große Wohnturm eingerissen. 1806 kam Abenberg an das Königreich Bayern, das die Burg auf Abbruch verkaufte. 1875 erwarb K. J. Kerschina die Burgruine und fĂŒhrte Wiederaufbauarbeiten durch, die ab 1881 durch Anton Schott weitergefĂŒhrt wurden. 1982/84 erwarb die Stadt Abenberg die Halbruine und setzte sie gemeinsam mit dem Zweckverband und dem Bezirk bis 1996 als zweiteiliges Museum (Haus frĂ€nkischer Geschichte & Klöppelmuseum) und GaststĂ€tte instand.

      hdbg.eu/burgen/detail/burg-abenberg/23

        19. Dezember 2020

        Schönes StĂ€dtchen mit sehenswerter burg. Eigentlich aus allen Richtungen gut ĂŒber radwege oder nicht allzu stark befahrene Nebenstraßen erreichbar.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 400 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          4°C

          1°C

          10 %

          Wenn du deine AktivitÀt jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am hÀufigsten besucht wÀhrend

          Januar

          Februar

          MĂ€rz

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Abenberg, Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Aurach Valley Ponds Road

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz