Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Saarland
St. Wendel
Freisen

Eisenbahnviadukt Oberkirchen

Highlight • Brücke

Eisenbahnviadukt Oberkirchen

Empfohlen von 121 Wandernden von 130

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Saar-Hunsrück

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Eisenbahnviadukt Oberkirchen

    4,7

    (104)

    474

    Wanderer

    1. Wasserfall im Eulental – Weiselberg-Gipfelkreuz Runde von Schwarzerden

    14,9km

    04:22

    390m

    390m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    31. Dezember 2021

    𝐓𝐚𝐥𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐤𝐢𝐫𝐜𝐡𝐞𝐧
    Mit ihren 12 Bögen ist die von 1934 bis 1936 erbaute Talbrücke Oberkirchen mit Abstand das größte und eindrucksvollste Bauwerk der Westrichbahn Türkismühle - Kusel. In ihrer Bauart ist sie eine der größten Steinbrücken Südwestdeutschlands. Sie überspannt das Ostertal in einer Höhe von 30m auf einer Länge von 275m. Der Kern der Brücke besteht aus Eisenbeton, das Mauerwerk wurde mit 16.000 m³ heimischem Naturstein "Basalt - Deopryll” hergestellt. Die Steine stammen aus den Steinbrüchen der Fa. Heinrich Decker in Pfeffelbach und Thallichtenberg. Beim Abbau des Streckengleises der Westrichbahn Anfang der 1970er Jahre wurden die Schienen auch auf der Talbrücke entfernt. 1992 wurde die Brücke saniert. Seitdem führt der “Fritz-Wunderlich-Wanderweg” über das Bauwerk und erlaubt Wanderern und Radwanderern einen schönen Überblick über das obere Ostertal. Quelle: Text Infotafel
    Hier entsteht eine interessante Webseite mit der Geschichte von Oberkirchen.

    oberkirchen-saarland.de/dies-das/historie

      9. Januar 2022

      𝑺𝒊𝒆𝒃𝒛𝒊𝒈 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆 𝑬𝒊𝒔𝒆𝒏𝒃𝒂𝒉𝒏𝒃𝒂𝒖

      𝟏𝟖𝟔𝟖 - Die Eisenbahnlinie Landstuhl-Kusel konnte eröffnet werden.
      𝟏𝟖𝟖𝟖 - die Bahnlinie Trier-Türkismühle
      wurde fertig gestellt.
      𝟏𝟖𝟔𝟔 - Erste Anregungen das Zwischenstück Türkismühle-Kusel aus zu bauen.
      𝟏𝟗𝟏𝟎 - Ein Ausschuss beschäftigt sich mit dem Bahnprojekt
      𝟏𝟗𝟏𝟒 - 𝟏𝟗𝟏𝟖 - Der erste Weltkrieg verhinderte weitere Planungen.
      𝟏𝟐.𝟏𝟎.𝟏𝟗𝟐𝟎 - Die Behörden der 3 verschiedenen Länder trafen sich
      𝟐𝟔.𝟎𝟗.𝟏𝟗𝟐𝟔 -  Gründung einer Vereinigung zur Förderung des Bahnbaues.
      𝟎𝟔.𝟏𝟐.𝟏𝟗𝟑𝟎 - Proteste der Bevölkerung gegen die Behörden
      𝟑𝟏.𝟎𝟑.𝟏𝟗𝟑𝟏 - Übernahme des Bahnbaues in das Grenzland-Programm
      𝟎𝟕.𝟏𝟎.𝟏𝟗𝟑𝟏 -  „Grünes Licht“ für die Linie Türkismühle- Oberkirchen-Kusel.
      𝟎𝟓.𝟏𝟐.𝟏𝟗𝟑𝟐 - Baubeginn in Türkismühle
      𝟏𝟗𝟑𝟒 - Baubeginn der Talbrücke in Oberkirchen.
      𝟏𝟓.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟑𝟓 - Das erste Teilstück Türkismühle-Wolfersweiler war fertig gestellt.
      𝟎𝟓.𝟏𝟎.𝟏𝟗𝟑𝟔 - Der zweite Teilabschnitt Wolfersweiler-Freisen wurde in Betrieb genommen.
      𝟏𝟓.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟑𝟔 - Die Strecke Kusel-Diedelkopf war fertig.
      𝟏𝟓.𝟏𝟏.𝟏𝟗𝟑𝟔 - Inbetriebnahme der Reststrecke Freisen-Diedelkopf.


      Damit war die ganze Heißumkämpfte (und 32,6 Km lange) Eisenbahnlinie Türkismühle-Oberkirchen-Kusel fertig gestellt. Quelle: Text Infotafel

        9. Januar 2022

        𝑺𝒕𝒊𝒍𝒍𝒍𝒆𝒈𝒖𝒏𝒈 𝒅𝒆𝒓 𝑩𝒂𝒉𝒏𝒍𝒊𝒏𝒊𝒆 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒏𝒖𝒓 𝟑𝟑 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆𝒏 𝑩𝒆𝒕𝒓𝒊𝒆𝒃𝒔𝒛𝒆𝒊𝒕

        𝟐𝟏.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟓𝟓 - Mit der Begründung mangelnde Inanspruchnahme“ wurde der Personenverkehr Freisen-Schwarzerden stillgelegt.
        𝟑𝟏.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟔𝟗 - Der Personenverkehr Türkismühle-Freisen als auch der Güterverkehr Freisen-Schwarzerden wurde stillgelegt.
        𝟏𝟗𝟔𝟗 - Demontage und Rückbau der Gleise.
        𝟏𝟑.𝟎𝟖.𝟏𝟗𝟔𝟗 - Anregung die Eisenbahnbrücke als Aussichtspunkt frei zu geben.
        𝟏𝟗𝟕𝟎 - Mit der Bundesbahn wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen.
        𝟏𝟔.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟕𝟏 - Freigabe der Talbrücke als Aussichtspunkt durch den ehemaligen Saarländischen Ministerpräsident Dr. Röder
        𝟏𝟗𝟕𝟕 - Die Brücke musste wegen Erneuerung des defekten Brückengeländers gesperrt werdeBr
        𝟏𝟔.𝟎𝟓.𝟏𝟗𝟖𝟏 - Die Brücke wurde wieder frei gegeben.
        𝟏𝟗𝟗𝟑 - Die Brücke musste erneut für einige Monate wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden.
        𝟐𝟕.𝟎𝟖.𝟏𝟗𝟗𝟑 - Die offizielle Eröffnung und Übergabe des zwischenzeitlich fertig gestellten (24 Km langen) „Fritz-Wunderlich“ Rad und Wanderweges von Freisen-Oberkirchen-Kusel
        𝟏𝟗𝟗𝟔 - Die Talbrücke wird in der Denkmalliste des staatl. Konservatoramtes aufgeführt. Quelle: Text Infotafel

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 370 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          5°C

          2°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Freisen, St. Wendel, Saarland, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Stone Railway Bridge on the Former Railway Line, Saar-Hunsrück Nature Park

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz