Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Kleingärten Billerhuder Insel

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Kleingärten Billerhuder Insel

Highlight • Siedlung

Kleingärten Billerhuder Insel

Empfohlen von 54 Wandernden von 58

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kleingärten Billerhuder Insel

    4,2

    (6)

    117

    Wanderer

    1. Bullenhuser Kanal – Braune Brücke Runde von Hamm

    5,22km

    01:20

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Dezember 2022

    Die Billerhuder Insel ist Heimat der Gartenkolonie Billerhude von 1921. Auf dieser Insel, die topografisch gesehen ein perfektes 📐Dreieck bildet, pflegen und hegen rund 600 Mitglieder ihre Gärten🌱🪴🌻. Und dies, seit nunmehr fast 100 Jahren.
      Irgendwie surreal!

      Die Billerhuder Insel ist eine künstlich geschaffene Insel in Hamburg-Rothenburgsort, die zwischen einer Flussschleife der Bille und dem die Flussschleife abkürzenden Bullenhuser Kanal liegt.

      Sollte mit Gewerbe und Wohnungen bebaut werden! Zum Glück abgelehnt worden!

      de.wikipedia.org/wiki/Billerhuder_Insel

        6. Januar 2021

        Die Billerhuder Insel wurde 1907 durch den Bau des Bullenhuser Kanals geschaffen, der die Flussschleife abkürzte. Es entstand eine dreieckige Insel. Auf den 300.000qm ist seit 1921 die „Gartenkolonie Billerhude“ zu Hause. Auf der westlichen Seite, an der dieser Pfad direkt an der Bille entlang führt, gibt es auch ein paar Wassersportclubs.
        Die Kleingärtner mussten immer schon um ihre Schollen bangen: 1957 wurde ein Großteil der Insel als Industrie-Reserveflächen ausgewiesen. 1981 sollten die Kleingärten tausend Wohnungen weichen. Das Konzept „Stromaufwärts an Elbe und Bille“ von 2014 wollte die Billerhuder Insel für Gewerbe- und Wohnungsbau nutzen. Das alles wurde bisher zwar abgelehnt, doch die Begehrlichkeit ist weiterhin vorhanden. Olaf Scholz, der 2017 noch einen Bestandschutz für die Gartenkolonie gegeben hatte, solange er Regierungsverantwortung habe, ist ja mittlerweile in Berlin.
        Mehr: gartenkolonie-billerhude.de/billerhuder-insel-bleibt-erhalten

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          9°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bullenhuser Damm Memorial

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz