Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Highlight • Denkmal

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Empfohlen von 1270 Wandernden von 1324

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Museumsschiff Rickmer Rickmers

    4,7

    (45)

    758

    Wanderer

    1. Blick auf die Elbphilharmonie – Hamburger Hafen Runde von Meßberg

    6,58km

    01:41

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    4. September 2017

    Die Rickmer-Rickmers ist ein wunderschöner Frachtsegler und gehört seit Jahrzehnten zu den Attraktionen der Landungsbrücken.

    Sie wird Konkurrenz bekommen durch die "Peking", eine Viermast-Stahlbark. Sie gehört zu den legendären Frachtseglern für Chilesalpeter. Die Umrundung von Kap-Hoorn war für sie völlig normal. Zuletzt lag sie als Museumsschiff in New York, in völlig marodem Zustand. Der Transport über den Atlantik mit dem Dockschiff "Combi Dock III" erfolgte im Juli und die Restaurierung wird circa drei Jahre in Anspruch nehmen und auf der Peters Werft in Wewelsfleth durchgeführt werden.

    Die Peking wird mindestens einige Jahre an den historischen 50er-Schuppen gegenüber der Elbphilharmonie ab voraussichtlich Ende 2019 ihren Liegeplatz haben.

    Quell:
    de.wikipedia.org/wiki/Peking_%28Schiff%29

      4. Oktober 2021

      1896 wird die "Rickmer Rickmers" gebaut. Den Namen erhält der Großsegler nach dem Enkel des Firmengründers Rickmer Clasen Rickmers. Heute liegt der Segler als Museumsschiff im Hamburger Hafen.
        Ein Besuch des 1896 gebauten Frachtenseglers lohnt sich immer. Liebevoll restaurierte Crew- und Offiziersquartiere bieten Einblick in das zum Teil raue Seemannsleben – und das Bordrestaurant verwöhnt mit hanseatischen Gerichten.

          3. März 2022

          Die RICKMER RICKMERS wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut und nach dem Enkel des Firmengründers benannt. Der Rumpf ist 97 m lang, 12,20 m breit, der Tiefgang betrug 6 m.

            10. Januar 2017

            Die Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges stählernes Frachtsegelschiff, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen bei den St. Pauli Landungsbrücken liegt.
            Öffnungszeiten:
            täglich: 10:00 - 18:00 Uhr
            Kassenschluss 17:30 Uhr
            rickmer-rickmers.de

              14. Mai 2018

              Die Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges stählernes Frachtsegelschiff, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen liegt.
              Auf der Werft der Bremerhavener Reederei Rickmer Clasen Rickmers lief die Rickmer Rickmers als Vollschiff im August 1896 vom Stapel. Es wurde nach dem Enkel des Reeders, Rickmer Rickmers (1893–1974), benannt. Die erste Reise führte es nach Hongkong, wo es Reis und Bambus lud, und nach Deutschland brachte. Geführt wurde das Schiff und die 21-köpfige Besatzung anfänglich von Kapitän Hermann Hinrich Ahlers. Es unternahm insgesamt 12 Rundreisen, zumeist über die Vereinigten Staaten oder über Fernost. In einem Orkan im Indischen Ozean verlor das Schiff 1904 seinen Kreuzmast und konnte von der Besatzung noch in den Hafen Kapstadts gerettet werden. Dort wurde es aus Kostengründen zur Bark umgetakelt.
              Die Hamburger Reederei Carl Christian Krabbenhöft erwarb das Schiff 1912 und taufte es auf Max um. Es wurde die darauffolgenden 2 Jahre für den Kohletransport von Wales nach Chile und für den Salpetertransport von Chile nach Europa genutzt. Das Schiff ging 1914, nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, vor den neutralen Azoren in Horta vor Anker.
              Am 23. Februar 1916 wurde das Schiff von Portugal konfisziert. Unter dem Namen Flores transportierte es dann Kriegsgüter für Großbritannien.
              Nach einem Umbau diente das Schiff ab 1924 unter dem Namen Sagres der portugiesischen Marine als Segelschulschiff. Unter dieser Verwendung erhielt es 1930 2 Diesel-Hilfsmotoren. 1958 gewann sie die Tall Ships’ Races Regatta. Die Zeit als Segelschulschiff endete 1962 mit der Indienststellung der jetzigen Sagres. Danach lag es unter dem Namen Santo André als Depotschiff im Marinehafen Alfeite bei Lissabon.
              1974 gründete der Vorsitzende des Hamburger Hafen-Vereins Fiete Schmidt den Verein Windjammer für Hamburg mit dem Ziel, „Hamburgs Vergangenheit als Kauffahrtei- und Schifffahrtstadt in lebendiger Erinnerung zu halten.“ Der Verein wurde 1978 auf die frühere Rickmer Rickmers aufmerksam und tauschte sie 1983 in heruntergekommenem Zustand gegen die Yacht Anne Linde (jetzt Polar). Nach einer mehrjährigen Restaurierung dient sie seither unter ihrem ersten Namen als Museumsschiff an den Hamburger Landungsbrücken.
              Die Betreiberin, die Stiftung Rickmer Rickmers, verleiht nahezu jährlich die Auszeichnung Ehrenkapitän wegen besonderer Verdienste an aus ihrer Sicht würdige Träger. Bisher sind 17 Personen bzw. Organisationen als Ehrenkapitän ausgezeichnet worden.

                6. Mai 2018

                Wunderschönes Schiff mit der Möglichkeit zum Klettern.
                  Das Museumsschiff und schwimmende Denkmal Rickmer Rickmers erinnert in Hamburg an die Zeiten der großen Windjammer und ist täglich zur Besichtigung freigegeben.
                  Ein Schiff, dass die große Welt gesehen hat – auf dem ausgebauten Museumsdampfer RICKMER RICKMERS der aufregenden Spur großer Weltumsegelungen folgen.
                  Der Großsegler RICKMER RICKMERS wurde 1896 gebaut und liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen im Hafen der Hansestadt. Das Schiff hat eine abenteuerliche Geschichte hinter sich, nicht immer sind die Überseefahrten glücklich ausgegangen. Die wechselnden Ausstellungen beschäftigen sich besonders mit der Vielfalt des Lebens und Arbeitens auf See. Der Segler selber ist das größte Museumsstück. Hier werden zum Beispiel die drei Antriebsarten der letzten 100 Jahre - Wind, Dampf und Diesel - dem Besucher veranschaulicht. Wer sich traut, kann auch die Takelage „besichtigen“ und wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Die RICKMER RICKMERS verfügt über ein eigenes Bordrestaurant mit exquisiter Bordküche.

                    19. Juni 2021

                    Ein wunderschönes Schiff! Dort ist auch ein Restaurant drauf.

                      19. Juli 2019

                      Hier kann man nicht nur ein tolles Schiff besichtigen, sondern auch ein geniales Escape-Game spielen! Super cool und das nicht ganz günstige Geld wert!

                        4. September 2021

                        Lohnt sich immer. An Board sollte man auf jeden Fall gehen. Es gibt dort auch die Möglichkeit Spiele zu spielen.

                          26. Mai 2019

                          Museumsschiff RICKMER RICKMERS - Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs
                          Ein Besuch des 1896 gebauten Frachtenseglers lohnt sich immer. Unter Deck locken interessante Sonderausstellungen zu maritimen Themen; große Schautafeln, alte Photos und nautische Exponate dokumentieren die spannende Geschichte der RICKMER RICKMERS. Liebevoll restaurierte Crew- und Offiziersquartiere bieten Einblick in das zum Teil raue Seemannsleben – und das Bordrestaurant verwöhnt mit hanseatischen Gerichten.
                          Die RICKMER RICKMERS ist seit 2006 offizielle Schiffspoststelle der Deutschen Post mit einem eigenen Sonderstempel. Nur die Besatzung und eingeschiffte Gäste dürfen diese Poststelle benutzen, die Besucher gehören allerdings dazu! Post aus Hamburg unbedingt hier einwerfen.


                          rickmer-rickmers.de

                            1. November 2023

                            Bei Nacht wirkt das Schiff erst richtig! Die hohen Masten, der grüne Rumpf, gespenstig!

                              24. März 2023

                              Der Großsegler wurde 1896 gebaut und liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs in der Hansestadt.

                                19. Februar 2024

                                Die Rickmer Rickmers liegt fest an der Kette und ist schon seit Jahren ein Museum mit Restaurant. Aktuell bietet es sogar einen Escape-Room an. Das besondere auf dem Schiff sind die drei Antriebsarten, die im Laufe seiner aktiven Zeit installiert worden: Wind, Dampf und Diesel.
                                Außerdem ist das Schiff ein stets hübsches Fotomotiv.

                                  16. April 2017

                                  Die Rickmer Rickmers ist schon ein imposanter Anblick im Hamburger Hafen. Kaum wegzudenken, oder?

                                    20. August 2023

                                    Ein tolles Fotomotiv, ein Besuch lohnt sich

                                      13. November 2021

                                      Die Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges stählernes Frachtsegelschiff, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen bei den St. Pauli-Landungsbrücken liegt.
                                        Sehr interessant die Rickmer Rickmers

                                          2. Januar 2024

                                          Wer an den Landungsbrücken spazieren geht, der kann diesen schönen alten Schoner nicht übersehen.

                                            31. Mai 2019

                                            Unbedingt auch besichtigen

                                              16. August 2019

                                              Der Hamburger Hafen hat einige Attraktionen. Der Speicherhafen, ist ein und Ausfahren der großen Pötte, - und die schönen alten Segler um nur einige Punkte zu benennen.
                                              - hier ist aber ein wirklich besonderes Highlight !

                                                17. Januar 2024

                                                Wow Effekt! Unbedingt anschauen, sehr interessant und beeindruckend.

                                                  17. Juni 2018

                                                  Schöner alter Schoner (Fotomotiv).

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 40 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Montag 17 November

                                                    6°C

                                                    2°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    St. Pauli Landungsbrücken

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz