Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Landkreis Fürth

Stein

Faber-Castell Castle

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Landkreis Fürth

Stein

Faber-Castell Castle

Highlight • Schloss

Faber-Castell Castle

Empfohlen von 122 Wandernden von 126

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Faber-Castell Castle

    4,8

    (20)

    126

    Wanderer

    1. Rednitzgrund Uferweg – Rednitzbrücke Runde von Stein

    11,0km

    02:51

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    10. Januar 2017

    Das Faberschloss, auch Steiner Schloss, Schloss Faber-Castell, manchmal auch Bleistiftschloss genannt, ist ein historistischer Schlosskomplex aus dem 19. beziehungsweise frühen 20. Jahrhundert und besteht aus zwei Bauteilen.

    1843 bis 1846 wurde das sogenannte Alte Schloss vom Architekten Friedrich Bürklein im Stil der Neorenaissance für Lothar von Faber geplant und erbaut. Drei Flügel umschließen den quadratischen, viergeschossigen Turm, dessen Dach mit Zinnen versehen ist. Die durch Bleistiftproduktion ihres Unternehmens Faber-Castell reich gewordene gräfliche Familie von Faber-Castell ließ 1903/1906 das Neue Schloss nach Plänen von Prof. Theodor v. Kramer im Stil der Deutschen Romanik erbauen. Beide Teile werden durch den reich gegliederten, fünfgeschossigen Turm verbunden.

    Einige der repräsentativen Räume wurden vom damals gerade aufstrebenden Architekten und Designer Bruno Paul geschaffen. Verbunden wurden das Alte und das Neue Schloss durch den fünfgeschossigen Turm, durch den der Torweg führt.

    Das Neue Schloss beherbergt ein großzügig angelegtes Treppenhaus, über welchem sich eine Stuckdecke im Jugendstildekor befindet. Im ersten Stock war früher eine Wohnsuite zu finden, die in ein Zitronenzimmer, einem Monatszimmer und einem Louis-seize-Zimmer aufgeteilt ist. Das Zitronenzimmer hat seinen Namen von den damals darin befindlichen Möbel, die aus Zitronenholz waren, die Decke des Monatszimmers zeigt die Tierkreiszeichen. Im zweiten Obergeschoss ist ein Gobelinsaal, dessen Gobelins leider nicht mehr vorhanden sind, ein Musik- oder Ballsaal und ein ehemaliger Speisesaal zu finden. Das Mobiliar der beiden Schlösser ist verloren gegangen. Dessen ungeachtet ist das Schloss „eine künstlerische Besonderheit und in ihrer Gesamtanlage ein bemerkenswertes Beispiel für den Historismus in Franken“.

      6. Juli 2020

      Das Faberschloss, auch Steiner Schloss, Schloss Faber-Castell, ist ein historistischer Schlosskomplex aus dem 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert. Die Familie Faber-Castell bewohnte bis 1939 das Schloss, danach wurde es von der Wehrmacht beschlagnahmt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges zogen amerikanische Besatzungstruppen ein. Bis Anfang der 1950er Jahre wohnten hier Journalisten, die die Nürnberger Prozesse beobachteten. AFN Nuremberg unterhielt bis zu seinem Umzug ins Grand Hotel im Januar 1950 hier seine Studios.
      Man kann das Schloss besichtigen. Zudem gibt es hier einen Souvenierladen mit allerlei Produkten aus dem Hause Faber Castell (Bleistifte, Farbstifte, Kreide, Füllfederhalter). Ganz in der Nähe des Schlosses gibt es auch noch den schönen Faberpark.
      Siehe auch Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Faberschloss

        12. März 2018

        Geschichte des Schlosses

        1843 bis 1846 wurde das sogenannte Alte Schloss vom Architekten Friedrich Bürklein im Stil der Neorenaissance für Lothar von Faber geplant und erbaut. Drei Flügel umschließen den quadratischen, viergeschossigen Turm, dessen Dach mit Zinnen versehen ist. Die durch Bleistiftproduktion ihres Unternehmens Faber-Castell reich gewordene gräfliche Familie von Faber-Castell ließ 1903/1906 das Neue Schloss nach Plänen von Prof. Theodor v. Kramer im Stil der Deutschen Romanik erbauen. Beide Teile werden durch den reich gegliederten, fünfgeschossigen Turm verbunden.
        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Freitag 24 Oktober

          10°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Stein, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Naturschutzgebiet Hainberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz