Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Sieg-Kreis
Königswinter

Chorruine der Abtei Heisterbach

Highlight • Historische Stätte

Chorruine der Abtei Heisterbach

Empfohlen von 2298 Wandernden von 2377

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Chorruine der Abtei Heisterbach

    4,7

    (257)

    941

    Wanderer

    1. Petersbergrunde – Familienwanderung im Siebengebirge

    10,1km

    03:41

    350m

    350m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    8. Oktober 2018

    Zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott liegt am Fuße des Weilbergs (247m) die Klosterlandschaft Heisterbach. Die Anlage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1192 zogen die Zisterzienser ins Heisterbachtal. 1215 wurde von hier aus das Kloster Marienstatt in der Kroppacher Schweiz gegründet. Am 18. Oktober 1237 weihten die Zisterzienser die Abteikirche. Sie maß 88m in der Länge und 44m in der Breite und war somit größer als das Bonner Münster.
    Bis 1327 werkelten die Zisterzienser weiter, dann war Kloster Heisterbach komplett fertiggestellt und bildete fortan den geistlichen Mittelpunkt im Siebengebirge, bis zur Auflösung des Kloster in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803.
    1809 wurde Kloster Heisterbach zum Abbruch an einen französischen Unternehmer verkauft, der prompt die mächtige Kirche niederlegte. Nur die Chorruine und das barocke Torhaus mit einigen Wirtschaftsgebäuden aus dem 18. Jahrhundert konnten durch einen späteren Beschluss vor der Zerstörung bewahrt werden.
    Graf zur Lippe-Biesterfeld erwarb 1820 das Gelände und ließ um die Gebäude einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Ab 1919 nahmen die Augustinerinnen den Klosterbetrieb wieder auf, bis sie mangels „Personal“ 2008 die Schließung beantragten.
    Seit 1984 kümmert sich eine Stiftung um Erhalt und Entwicklung der Klosterlandschaft Heisterbacher Tal. Die Tätigkeit der Stiftung zielt darauf ab, die unterschiedlichen historischen Zeitschichten von Kloster Heisterbach erlebbar zu machen. Die malerische Chorruine vor dem Waldhintergrund ist heute ein Inbegriff der Rheinromantik.

      3. April 2018

      Die Klosterruine Heisterbach ist der Überrest einer ehemaligen Zisterzienserabtei im Siebengebirge (Stadtgebiet Königswinter).

        31. Mai 2018

        Ein wunderschöner Ort um kurz auszuruhen, wer möchte kann sich auch im Cafe bedienen lassen. Wir haben Rast mit Brotzeit auf dem Gelände gemacht und es mehr genossen :)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 91 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 200 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          12°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Oberdollendorf Vineyards and the Rhine Valley

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz