Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Tirol

Hofburg Innsbruck (Imperial Palace)

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Tirol

Hofburg Innsbruck (Imperial Palace)

Hofburg Innsbruck (Imperial Palace)

Empfohlen von 549 Wandernden von 572

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hofburg Innsbruck (Imperial Palace)

    4,4

    (50)

    371

    Wanderer

    1. Stadtturm Innsbruck – Goldenes Dachl Runde von Innsbruck Hauptbahnhof

    5,90km

    01:31

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    17. Juli 2023

    KAISERLICHE HOFBURG
    Im Jahre 1500 war die Hofburg Innsbruck unter Kaiser Maximilian I. (1459-1519) fertig gestellt worden. Sie hatte bereits dieselben Ausmaße wie heute und wurde von Albrecht Dürer als Aquarell festgehalten. Darauf erkennt man einen spätgotischen Innenhof mit überdachtem Treppenaufgang, den Wappenturm und die Frauengemächer, "Frauenzimmer" genannt. Es gab einen großen Empfangsraum, welcher als Halle mit Säulen und Gewölbe gestaltet war und heute als "Gotischer Keller" bezeichnet wird. Eine "Kürnstube", in welcher die Jagdtrophäen Maximilians untergebracht waren, eine "Silberkammer" (Schatzkammer) sowie ein Festsaal (mit Herkulesdarstellungen) sind ebenfalls überliefert.
    Der "Rennplatz" vor der Hofburg diente dem sportbegeisterten Kaiser als Turnierplatz.
    Fast 250 Jahre später besuchte Maria Theresia (1717-1780) die Kaiserliche Hofburg Innsbruck und empfand diese nicht mehr zeitgemäß. Seit 1665 gab es keine Tiroler Landesfürsten mehr und die Statthalter, welche nun im Auftrag des Kaisers Tirol regierten, bewohnten das erste Stockwerk (Statthalterei). Die Repräsentationsräume im zweiten Obergeschoss, welche der Kaiserlichen Familie vorbehalten waren, blieben unbewohnt. Die Herrscherin ordnete einen Umbau im Stil des Wiener Spätbarocks an und schickte ihre besten Künstler nach Innsbruck: Konstantin von Walter und Nicolaus Parcassi. Zur Innenausstattung wurden Martin van Meytens und seine Schule sowie Franz Anton Maulbertsch bestellt. Die Umbauarbeiten wurden durch den Siebenjährigen Krieg unterbrochen, sodass sie sich bis in die 70er Jahre des 18. Jahrhunderts hinzogen.
    Text / Quelle: INNSBRUCK TOURISMUS
    innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/sightseeing/historische-bauten/detail/infrastruktur/kaiserliche-hofburg-innsbruck.html

      23. Juli 2018

      Nach der Andechser Burg bei der Innbrücke und dem Neuhof (Gebäude des späteren Goldenen Dachls) war die Hofburg der dritte und endgültige Sitz der Tiroler Landesfürsten. Diese kauften ab Ende des 14. Jahrhunderts nach und nach Grundstücke und Häuser im Bereich der späteren Anlage.

        22. Dezember 2019

        Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz. Ursprünglich eine Burganlage aus dem Spätmittelalter, wurde sie in der Frühen Neuzeit zu einem Schloss ausgebaut und Sitz der Tiroler Landesfürsten sowie Wohnsitz verschiedener Angehöriger der Dynastie bis zur Gründung der Republik im Jahr 1918. Der heutige Zustand beruht auf den Ausbauten unter Kaiserin Maria Theresia im Rokokostil und ist teilweise zu besichtigen.
        Quelle:
        de.wikipedia.org/wiki/Hofburg_(Innsbruck)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 630 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 18 Oktober

          10°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz