Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Wetteraukreis
Ober-Mörlen

Flora-Fauna-Habitat Eichkopf

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Wetteraukreis
Ober-Mörlen

Flora-Fauna-Habitat Eichkopf

Highlight • Naturdenkmal

Flora-Fauna-Habitat Eichkopf

Empfohlen von 185 Wandernden von 191

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Flora-Fauna-Habitat Eichkopf

    4,5

    (13)

    43

    Wanderer

    1. Eichkopf bei Obermörlen – Römischer Wachturm Gaulskopf Runde von Langenhain-Ziegenberg

    12,8km

    03:36

    260m

    260m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    18. Oktober 2024

    Sehr feine Ecke, durch Menschenhand renaturiert nachdem der Übungsplatz und das damit verbundene Abholzen des Waldes nicht viel Natur hatte über gelassen, Bodenerosion inkl.

      30. Dezember 2021

      Die "Naunheimer Heide" heißt eigentlich Flora-Fauna-Habitat Eichkopf und gehört wohl eher zu Ober-Mörlen als zu Bad Nauheim (wann wurde das Gebiet annektiert?) und ist - wie ähnliche Truppenübungsplätze der Bundeswehr (z.B. Magdalenenhausen bei Wetzlar oder Erbig/Stengerts bei Aschaffenburg) - heute ein Biotop für Vögel und Amphibien.

      Noch im Werden, kommen im Laufe der Zeit mehr Buschlandschaft, Teiche und Graslandschaften hinzu. Die Bäume auf dem Plateau werden im Laufe der nächsten Jahre verschwinden, da sie die Entwicklung der Amphibienhabitate stören.

      Schöne Blicke Richtung Westen und Nordwesten (Hausberg Butzbach).

        19. Juli 2023

        Wer mit der Abkürzung „FFH“ im Highlight-Namen gerade nichts anfangen kann: Es handelt sich um ein „Flora-Fauna-Habitat-Gebiet“, so benannt nach einem europaweiten EU-Gesetz für den Natur- und Landschaftsschutz aus dem Jahr 1992. Sie heißt offiziell „Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen“, womit ihr Sinn und Zweck hinreichend beschrieben ist.
        Um hiernach als ein solches FFH-Gebiet ausgewiesen zu werden, müssen besondere Anforderungen erfüllt sein, damit in diesem Lebensraum Pflanzen- (Flora) und Tierwelt (Fauna) geschützt werden können. Alleine in Deutschland gibt es bereits mehr als viereinhalbtausend FFH-Gebiete.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          3°C

          1°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ober-Mörlen, Wetteraukreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Limeswanderweg – Klein-Kastell Kaisergrube

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz