Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu
Unterallgäu
Ottobeuren

Abtei und Basilika Ottobeuren

Highlight • Religiöse Stätte

Abtei und Basilika Ottobeuren

Empfohlen von 403 Fahrradfahrer:innen von 450

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Abtei und Basilika Ottobeuren

    5,0

    (1)

    23

    Radfahrer

    1. Blick auf die Abtei Ottobeuren – Blick auf das Kloster Ottobeuren Runde von Dietmannsried

    44,0km

    02:55

    530m

    530m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Tipps

    3. Juni 2018

    Das Kloster Ottobeuren ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren. Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex liegt in der Diözese Augsburg. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ottobeuren

    In der Basilika findet man sehr aufwendige Deckenmalereien. Zuweilen sind dort Orgelkonzerte. Die Akustik in der Basilika ist gigantisch.

      23. Juni 2018

      Das Kloster Ottobeuren ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren. Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex liegt in der Diözese Augsburg. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ottobeuren

      In der Basilika findet man sehr aufwendige Deckenmalereien. Zuweilen sind dort Orgelkonzerte. Die Akustik in der Basilika ist gigantisch.

        21. Mai 2020

        schöne Kirche, sieht super aus!

          20. September 2023

          Die erste Kirche muss mit der Klostergründung im Jahr 764 erbaut worden sein. 1089 ist ein Neubau belegt.[1] Bereits 1204 ist ein weiterer Neubau mit einem Michaelschor im Westen in Angriff genommen worden. Unter dem Michaelschor befand sich eine Ursulagruft. 1525 wurde das Kloster samt Kirche im Bauernkrieg geplündert. 1553 wurde mit der Erneuerung der gotischen Kirche begonnen. Zuerst wurde der Michaelschor mit der Ursulagruft abgebrochen und durch einen breiteren Mönchschor ersetzt. Der damalige noch geostete Hochchor wurde mit einer Krypta versehen. Die achteckigen Abschlüsse der beiden Osttürme wurden mit Zwiebelhauben gekrönt. Am 21. September 1558 wurde die im Renaissancestil erneuerte Kirche eingeweiht. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche samt Kloster zwischen 1630 und 1635 mehrmals verwüstet. Im Jahre 1682 wurde der Neubau eines barocken Klosters geplant, der 1686 mit der Barockisierung der alten Kirche begann. Dieser Umbau wurde jedoch kurz darauf eingestellt. Ab 1711 wurde die gesamte Klosteranlage Stück für Stück abgebrochen und durch einen neuen, barocken Bau ersetzt. Die Klosterkirche wurde zwischen 1737 und 1766 neu erbaut. 1802 wurde die Reichsabtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst, die Kirche ging in den Besitz des Kurfürstentums Bayern, später in das Königreich Bayern über. Einigen der damals 48 Mönche wurde erlaubt, das Klosterleben im oberschwäbischen Ottobeuren fortzuführen, was nur unter schwierigen Bedingungen möglich war. So blieb auch die Klosterkirche weiterhin als solche bestehen. Ab 1834/1835 wurden Kloster und Klosterkirche als abhängiges Priorat der Benediktinerabtei Augsburg weitergeführt. Am 25. Januar 1926 verlieh Papst Pius XI. der Abteikirche mit dem Apostolischen Schreiben Refert ad Nos den Titel Basilica minor.[2] Zwischen 1960 und 1964 erfolgte eine umfassende Innen- und Außenrenovierung der Basilika. Die größte Sanierung der Kirche begann 2004 und wurde 2010 abgeschlossen. Dabei wurden auch der gesamte Dachstuhl und die Türme der Kirche saniert (Wikipedia).

            8. Juni 2016

            Die von 1737 bis 1766 erbaute Basilika ist eine der schönsten deutschen Barockkirchen, ein erhabenes Bauwerk von europäischem Rang. Von Februar bis November findet samstags um 14.00 Uhr eine Führung statt. Die weltberühmten Riepp-Orgeln in der Basilika gelten übereinstimmend handwerklich, konstruktiv, qualitativ und klanglich als eine Höchstleistung der Orgelbaukunst aller Zeiten. Für eine Hörprobe bestehen seit nahezu 50 Jahren Orgelkonzerte, die von Februar bis November samstags um 16.00 Uhr meist kostenlos dargeboten werden. Spenden zum Erhalt der Orgeln sind sehr erwünscht.
              Die Basilika ist wirklich sehenswert - von innen, aber ebenso von aussen. Schon bei der Einfahrt mit dem Auto in den Ort fällt auf, wie sie diesen sympathisch dominiert - sie ist riesig und thront über dem Marktplatz, unbedingt sehenswert!

                8. Juli 2021

                Ottobeuren ist der Geburtsort von Johann Sebastian Kneipp. Ein wirklich schönes Örtchen mit einer riesigen Abtei.
                Sehr empfehlenswert mit allem Prunk der Kirche / Abtei und der Geschichte von Pfarrer Kneipp (200 Jahre)
                Landschaftlich auch eine Fahrradtour wert.

                  25. April 2019

                  Die Basilika ist besonders sehenswert

                    6. April 2020

                    Es ist ein wirklich schöne landschaftliche Gegend

                      21. August 2020

                      das ist das Mariazell von Bayern

                        14. September 2020

                        Ein Muss zum besuchen, wenn man in der Region unterwegs ist.😎

                          10. Dezember 2020

                          Ein Muss - auch wenn man nicht kirchenaffin ist
                            Die prachtvolle Basilika, geweiht den beiden römischen Märtyrern Alexander ( 162) und Theodor ( 306) ist sicher eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. Mit ihren beiden je 82 m hohen Zwiebeltürmen steht sie auf einem sanft ansteigenden Hügelrücken westlich des Marktplatzes, weithin sichtbar über dem Tal der westlichen Günz.

                              27. September 2023

                              Boxen Stop im Cafe

                                8. Januar 2024

                                Jeden Samstag (nach Ostern bis Oktober) um 14.15 Uhr werden Führungen in der Basilika sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen angeboten. Die päpstliche "Basilica Minor" St. Alexander und Theodor in Ottobeuren gilt als eine der bedeutendsten Barock-Kirchen in Bayern. In der 1766 geweihten Klosterkirche haben namhafte Künstler ihre Werke hinterlassen.

                                Quelle und Infos zu den Preisen und Öffnungszeiten unter:
                                abtei-ottobeuren.de/content/fuehrungen

                                  28. August 2015

                                  Die Benediktinerabtei ist seit dem Jahr 764 in Ottobeuren angesiedelt ist. Heute leben hier 19 Mönche. Ein Besuch der Basilika ist ein Muss auf der Tour.

                                    18. April 2019

                                    Sollte man mal gesehen haben

                                      10. Juli 2017

                                      Die Basilika ist sehr imposant.

                                        8. Juli 2019

                                        hübscher Ort mit vielen Einkehrmöglichkeiten

                                          31. Mai 2020

                                          Einkehr im Windbeutelparadies-Cafe direkt unterhalb der Basilika - ein Genuß

                                            8. Mai 2016

                                            Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex liegt in der Diözese Augsburg. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.

                                              5. Juli 2017

                                              Die Deckenmalereien sind einmalig

                                                8. Juli 2017

                                                Ein Blick in die Basilika lohnt sich.
                                                  Sehr imposant überragt die Basilika den Marktplatz. Sie ist der Blickpunkt schon von weitem u.ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 660 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Samstag 15 November

                                                    16°C

                                                    7°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Ottobeuren, Unterallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    Günztal Cycle Path With View of Klosterwald

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz