Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Großkrotzenburg

Limes Park Großkrotzenburg

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Großkrotzenburg

Limes Park Großkrotzenburg

Highlight • Historische Stätte

Limes Park Großkrotzenburg

Empfohlen von 61 Wandernden von 63

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Limes Park Großkrotzenburg

    4,5

    (24)

    89

    Wanderer

    1. Blick auf den Main – Mainfähre Seligenstadt Runde von Klein-Krotzenburg

    13,6km

    03:26

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    14. Juni 2022

    Großkrotzenburg war Standort eines römischen Kastells, gebaut um 140 n. Chr. Einige Jahre zuvor hatten die Römer den Odenwald-Limes fertiggestellt und in Obernburg am Main ebenfalls ein Kastell errichtet. Zwischen Obernburg und Großkrotzenburg markierte der Main die Grenze zum freien Germanien. Es gab keine Palisaden; Linksmainische Kastelle auf der bei Niedernberg und Stockstadt reichten zur Sicherung aus.
    Spannend ist die Frage warum die Römer ab Obernburg über 40 km hinweg den Main als Grenze nutzten und dann ausgerechnet bei Großkrotzenburg zuerst eine Brücke und rechtsmainisch dann ein Kastell bauten, von dem aus der Limes weiter fortgesetzt wurde.
    Die Römer wollten beim Limes-Bau den dichten und unzugänglichen Spessart umgehen. In germanischen Wäldern konnten die römischen Legionen ihre Kampfkraft nicht entfalten. Teutoburger Wald hatten die Germanen 9 n. Chr. den Legionen des Konsuls Varus ein vernichtende Niederlage zugefügt.
    Die Römer bauten ihre Limes-Linien möglichst schnurgerade, damit von den Wachtürmen aus Sichtkontakt bestand und der Limes leichter verteidigt werden konnte. Um das Jahr 140 n.Chr. bestand bereits in Altenstadt (Hessen) ein einfaches Kastell. Großkrotzenburg liegt fast genau südlich von Altenstadt. Die Limeslinie zwischen Großkrotzenburg und Altenstadt konnten also weitgehend in gerader nord-südlicher Linienführung gebaut werden.
    Die Römer wollten, dass sich vor dem Limes nach Möglichkeit Sümpfe, Moore, feuchte Auenwälder erstreckten, weil im tiefgründigen Boden keine Angriffe möglich sind. Von Großkrotzenburg führt der Limes schnurgerade durch die „Schilflache von Großauheim“ hinüber zur ehemals morastigen „Wolfganger Lache“. Dann wird die Kinzigaue mit den dauerfeuchten Auenwäldern durchquert, bis dann schließlich trockenen Fußes das Römerkastell in Erlensee erreicht wird.

      14. Juni 2022

      Großkrotzenburg war Standort eines römischen Kastells, gebaut um 140 n. Chr. Einige Jahre zuvor hatten die Römer den Odenwald-Limes fertiggestellt und in Obernburg am Main ebenfalls ein Kastell errichtet. Zwischen Obernburg und Großkrotzenburg markierte der Main die Grenze zum freien Germanien. Es gab keine Palisaden; Linksmainische Kastelle auf der bei Niedernberg und Stockstadt reichten zur Sicherung aus.
      Spannend ist die Frage warum die Römer ab Obernburg über 40 km hinweg den Main als Grenze nutzten und dann ausgerechnet bei Großkrotzenburg zuerst eine Brücke und rechtsmainisch dann ein Kastell bauten, von dem aus der Limes weiter fortgesetzt wurde.
      Die Römer wollten beim Limes-Bau den dichten und unzugänglichen Spessart umgehen. In germanischen Wäldern konnten die römischen Legionen ihre Kampfkraft nicht entfalten. Teutoburger Wald hatten die Germanen 9 n. Chr. den Legionen des Konsuls Varus ein vernichtende Niederlage zugefügt.
      Die Römer bauten ihre Limes-Linien möglichst schnurgerade, damit von den Wachtürmen aus Sichtkontakt bestand und der Limes leichter verteidigt werden konnte. Um das Jahr 140 n.Chr. bestand bereits in Altenstadt (Hessen) ein einfaches Kastell. Großkrotzenburg liegt fast genau südlich von Altenstadt. Die Limeslinie zwischen Großkrotzenburg und Altenstadt konnten also weitgehend in gerader nord-südlicher Linienführung gebaut werden.
      Die Römer wollten, dass sich vor dem Limes nach Möglichkeit Sümpfe, Moore, feuchte Auenwälder erstreckten, weil im tiefgründigen Boden keine Angriffe möglich sind. Von Großkrotzenburg führt der Limes schnurgerade durch die „Schilflache von Großauheim“ hinüber zur ehemals morastigen „Wolfganger Lache“. Dann wird die Kinzigaue mit den dauerfeuchten Auenwäldern durchquert, bis dann schließlich trockenen Fußes das Römerkastell in Erlensee erreicht wird.

        28. Januar 2020

        Den Limes SICHTBAR MACHEN. Weiße Pfähle sind das Symbol. Hier mehr zum Thema:
        regionalpark-rheinmain.de/portfolio-item/regionalpark-limesroute

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Großkrotzenburg, Main-Kinzig-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Seligenstadt Main Ferry

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz