4,6
(11271)
72.301
Radfahrer
2.540
Touren
Zuletzt aktualisiert: 17. September 2025
4,7
(186)
705
Radfahrer
37,4km
02:25
170m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(124)
395
Radfahrer
45,0km
02:48
380m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,7
(80)
353
Radfahrer
55,3km
03:30
320m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(61)
214
Radfahrer
39,7km
02:23
260m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,5
(55)
235
Radfahrer
25,9km
01:35
170m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(17)
87
Radfahrer
76,7km
04:56
770m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(14)
86
Radfahrer
53,4km
03:25
540m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(11)
52
Radfahrer
45,7km
03:17
660m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(16)
99
Radfahrer
32,5km
02:06
290m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(16)
64
Radfahrer
37,6km
02:43
490m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Radfahren in der Stadt Karlsruhe
Radtouren und Karlsruhe, das passt zusammen wie Butter und Brot. Denn in der sonnigen Rheinmetropole wurde das umweltfreundliche Zweirad im Jahr 1817 erfunden. Und sein Erfinder, Karl Freiherr Drais von Sauerbronn, wusste auch ganz genau warum: Karlsruhe ist idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren in einige der schönsten landschaftlichen Regionen Europas: Schwarzwald, Pfälzer Wald, Kraichgau und die französischen Vogesen. Und in der Stadt selbst hat man Verständnis für die Bedürfnisse von Radfahrern. 30 Prozent des Karlsruher Stadtverkehrs wird von Fahrradfahrern ausgemacht. Eigene Verkehrsführungen, Fahrrad-Unterstände, E-Bike-Ladestationen, abschließbare Fahrradboxen, 24-Stunden-Fahrradverleihe – in Karlsruhe wird etwas für Radler getan.
Zurzeit besitzen sechs Hotels die „Bett und Bike“-Zertifizierung vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das bedeutet, sie haben sich speziell auf deine Bedürfnisse als Radtourenfahrer eingestellt. Fahrrad-Unterstellräume, kohlenhydrathaltiges Sportlerfrühstück oder Gepäckdienste gehören zu den Diensten, die sie anbieten. Aber auch viele weitere der Unterkünfte entlang der Fahrradwege rund um Karlsruhe bieten sich für deine Touren an.
Die Fahrradtouren in und rund um Karlsruhe
Neben der Stadt selbst, mit seiner fächerförmigen Stadtarchitektur, dem barocken Schloss, und Deutschlands Verfassungsgericht, ist es gerade auch das Umland, was die Radwege in und rund um Karlsruhe so interessant macht.
Die „NaturRADtour Karlsruhe“, zum Beispiel, verbindet verschiedene Naturräume und Schutzgebiete miteinander: die Rheinebene, den Hardtwald und die Kinzig-Murg-Rinne im Stadtgebiet, sowie das Kraichgau und den nördlichen Schwarzwald. Vielfältige Stadt- und Naturräume auf einer gerade einmal 48 Kilometer langen Tour.
Wenn du lieber Fernrouten fährst, kannst du etappenweise oder als Ganzes auf vier wichtige Fernrouten zurückgreifen: Der Rheinradweg mit einer Gesamtlänge von 1.233 Kilometern hat den Vorteil, dass er auf der baden-württembergischen Seite des Rheins sowie auf der französischen Uferseite entlangführt. So kannst du auch nur eine kleine Etappe fahren und hast auf dem Rückweg trotzdem Abwechslung. Der Rheintal-Radweg führt auf insgesamt 512 Kilometern von Konstanz über Stein am Rhein, Basel, dem Kaiserstuhl und Karlsruhe bis nach Heppenheim an der Bergstraße. Der Schwarzwaldweg wartet auf dich mit seiner wildromantischen Mittelgebirgslandschaft, den dunklen Nadelwäldern und sattgrünen Bilderbuchwiesen. Rund 370 Kilometer ist der Weg von Karlsruhe nach Lörrach. Auf dem Stromberg-Murrtal-Radweg lässt sich ein ordentliches Stück deutscher Geschichte „erfahren“. Er verläuft von der Karlsruher Innenstadt über Durlach, dem ältesten Ortsteil von Karlsruhe, bis ins Pfinztal. Er führt dich an kleinen Ortschaften mit schönen Fachwerkhäusern vorbei, hin zum berühmten Kloster in Maulbronn, durch die historische Innenstadt Bietigheim und die alte Schillerstadt Marbach, bis er in Gaildorf endet.
Selbst auf dem grenzübergreifenden „Paneuropa Radweg“ ist Karlsruhe eine wichtige Etappe. Er führt von Frankreichs Hauptstadt Paris über Karlsruhe bis nach Tschechien und ist international bestens bekannt.
Auf geht’s, radle los durch die Fächerstadt und lerne dieses fahrradfreundliche Stück Deutschland kennen.
Entdecke mehr Fahrradrouten in Karlsruhe unten und finde die perfekte Route für dein Ziel.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden