4,6
(3770)
26.174
Radfahrer
41.492
Touren
Zuletzt aktualisiert: 4. November 2025
4,6
(828)
3.362
Radfahrer
34,9km
02:08
240m
240m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,5
(354)
1.857
Radfahrer
35,9km
02:14
150m
150m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,7
(298)
1.565
Radfahrer
9,68km
00:34
30m
30m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(176)
744
Radfahrer
61,5km
03:57
450m
450m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(178)
722
Radfahrer
68,2km
04:25
470m
470m
Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,5
(140)
513
Radfahrer
54,5km
03:35
410m
410m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,5
(101)
453
Radfahrer
63,8km
04:09
330m
330m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(1660)
5.598
Radfahrer
31,9km
01:59
180m
180m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(1317)
5.575
Radfahrer
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(1594)
5.441
Radfahrer
34,8km
02:10
210m
210m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Auf Frankens Radwegen erkundest du die schönsten Teile Bayerns, Hessens und Baden-Württembergs. Ein dichtes, gut ausgeschildertes Radwegenetz zieht sich durch die Region, deren Vielfalt du auf leichten bis schwierigen Kurzstrecken, Tagestouren und Radfernrouten auf einzigartige Weise erlebst. Vier mit ADFC-Sternen zertifizierte Qualitätsradwege erwarten dich in Franken mit dem Klassiker "Liebliches Taubertal" auf dem Taubertalradweg, dem Radfernweg D9 "Romantische Straße", dem Rhönradweg und der Route "Vom Main zur Rhön". Fahrradfreundliche Betriebe entlang dieser Routen bieten dir neben abschließbaren Räumen und der Bereitstellung von Werkzeug die Möglichkeit, deine Kleidung zu trocknen und servieren dir morgens ein Frühstück, das dich fit in den Tag starten lässt. Einige erfreuen auch mit Service für gepäcklose Fahrradreisen, damit du unbeschwert die Gegend erforschen kannst.
Im gemäßigten Klima von Franken sind Radtouren im Frühjahr ein Erlebnis, wenn die Tier- und Pflanzenwelt aus ihrem Winterschlaf erwacht, lassen dich mit Blütenteppichen im Sommer an Naturschauspielen teilhaben und sind mit den Nebelschwaden um die Herbstwälder ein mystisches Erlebnis. Der Rad-Wander-Express "Frankenland" bringt dich von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen ab Aschaffenburg, Lohr, Gemünden, Schweinfurt oder Halbfurt bequem zu deinen Zielen wie Radfahren am Brombachsee. Bis zu zehn Räder werden mit einem Zug gleichzeitig transportiert. Du kannst dein Fahrrad auch vorab als Gepäck versenden, im Nahverkehr der DB ist deren Mitnahme vom Platzangebot abhängig. Denke daran, beim Ticketkauf anzugeben, dass du mit dem Fahrrad unterwegs bist. Im Nachtzug kannst du es mit dem Erwerb eines Fahrradtickets mitnehmen.
Radtouren in Franken führen dich in ausgedehnte Buchen- Nadel-, und Eichenwälder wie im Spessart, in denen neben Damwild und Rehen Marder, Füchse und Wildschweine leben. Im Fichtelgebirge werden wieder Luchse und selten auch Wölfe gesichtet. In den Flussauen wie am Main-Donau-Kanal sind Biber, Otter und Auerhähne heimisch. Vom Aussichtsturm am Altmühlsee in Franken kannst du im Fränkischen Seenland auf die Vogelinsel blicken, wo inmitten von Riedgräsern und Hochfluren auf Schlammbänken 200 Vogelarten einen geschützten Lebensraum haben. Im Frankenwald erblickst du neben dem Waldgeißblatt auch Weidenröschen, den Gelben Fingerhut, Annika und das unter Naturschutz stehende wilde Mailglöckchen. Die Beobachtung von Eisvögeln, Schwarzstörchen, Wasseramseln und Blaukehlchen lassen Radtouren in dieser Region zum Erlebnis werden. In der Fränkischen Schweiz dominieren neben Hopfenkulturen vor allem Kiefer- und Buchenwälder, zwischen denen du Orchideen wie den Feuerschuh findest. Hier leben Wildschweine, Kreuzottern, Eisvögel und Raubvögel wie Falken.
Große Teile Frankens sind in Form von Naturparks, Naturschutzgebieten und Biosphärenreservaten geschützt, um die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften in ihrer Vielfalt zu erhalten. Du kannst beispielsweise die Naturparks Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit dem Schwarzen Moor oder das europäische Vogelschutzgebiet im Steigerwald wunderbar auf Radrouten durch Franken erkunden. In Geoparks wie dem Naturschutzgebiet Juratrockenhang mit der Felsgruppe "12 Apostel" erhältst du anhand von bizarren Gesteinsformationen beeindruckende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Erde. Entlang der Regnitz, Pegnitz und Rednitz verläuft die "Sandachse Franken", wo zwischen Bamberg und Weißenburg Lebensräume aus Sand unter besonderem Schutz stehen. Aus der letzten Eiszeit stammende Sanddünen kannst du in den Naturschutzgebieten Hainberg und Sandgrasheide eindrucksvoll mit dem Rad entdecken.
Der Fernradweg verläuft auf 250km von Rothenburg an der Tauber bis Kelheim, wo die Altmühl in die Donau mündet, durch Bayern. Mit einem grünen Fahrrad und der Aufschrift "Altmühlweg" beschildert, bietet er Anschlussmöglichkeiten zum Taubertalweg ab Rothenburg, dem Deutschen-Limes-Radweb ab Kirchberg oder dem Fünf-Flüsse-Radweg ab Kelheim. Die bis zu 50m tiefen Schluchten des idyllischen Taubertals zählen neben dem Naturpark Altmühl in Franken zu den Höhepunkten dieser Tour. Im Altmühltal kannst du einen Teil des Weges bei kostenfreier Fahrradmitnahme per Schiff zurücklegen und die imposanten Felsen am Donaudurchbruch aus einer anderen Perspektive genießen.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden