Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Saxônia-Anhalt
Terra de Jerichower
Gommern

Klusbrücke

Klusbrücke

Recomendado por 34 ciclistas

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores rotas de cicloturismo até Klusbrücke

    5,0

    (5)

    24

    ciclistas

    1. Circuito Klusbrücke e Ciclovia do Elba perto de Buckau (ponto de partida: Magdeburg SKET Industriepark)

    48,9km

    03:12

    100m

    100m

    Percurso de ciclismo difícil. Requer bom preparo físico. Pode ser necessário empurrar a bicicleta em alguns trechos do Percurso.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Difícil

    Percurso de ciclismo difícil. Qualquer nível de preparo físico. Pode ser necessário empurrar a bicicleta em alguns trechos do Percurso.

    Difícil

    Percurso de ciclismo difícil. Requer bom preparo físico. Pode ser necessário empurrar a bicicleta em alguns trechos do Percurso.

    Difícil

    Dicas

    8 de julho de 2019

    Der Klusdamm war einst eine wichtige Handels- und Heerstraße von Magdeburg. Schon im 10. Jahrhundert zogen dort die Heere nach Osten. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde der Klusdamm als Hauptverkehrsweg und einziger hochwassersicherer Übergang über die Elbe-Ehle-Niederung von Magdeburg an Pechau vorbei in Richtung Osten ausgebaut. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1479. Der Klusdamm bestand früher aus einer Vielzahl hölzerner und steinerner Brücken und zog sich über eine Strecke von 7,6 km Länge mit 5,7 m Breite und einer Höhe von 2,5 m durch die unwegsame und sumpfige Elbniederung.
    Am östlichen Ende des Klusdammes befand sich eine Mönchsklause mit Herberge. Vermutlich stammt der Name Klusdamm von dieser Klause (Klus). Im Mittelalter wohnte dort als Klausner ein Mönch des Zisterzienserklosters Ziesar und sorgte für das leibliche und geistige Wohl der Reisenden. Zur Zeit Friedrich II. war ein Unteroffizier in der Klause stationiert. Die Klause wurde von der Stadt Magdeburg auch als Grenz- und Zollstation genutzt, denn bis 1815 verlief dort die Grenze zwischen Preußen und Kursachsen. Hinter der Klause spaltete sich der Klusdamm in drei Heerstrassen. Eine führte über Gommern und Zerbst nach Wittenberg, die andere nach Wahlitz, wo sie sich in Richtung Brandenburg, Berlin und in Richtung Fläming, Lausitz teilte.
    Nach der Einweihung der Berliner Chaussee 1823 verlor der Klusdamm seine Bedeutung als wichtige Hauptverkehrsstraße. Die Brücken des Dammes wurden zum größten Teil abgebrochen. Die Klause wurde noch bis 1945 als Ausflugsgaststätte betrieben. Es befand sich auch ein Forsthaus an dieser Stelle. Heute sind auf der kleinen Anhöhe neben dem Weg nur noch wenige Mauerreste zu erkennen.
    Die Route des Klusdammes ist noch erhalten, zum Teil nur als Feld- und Wanderweg. Die Anfang des 15. Jahrhunderts erbaute Klusbrücke über die Ehle östlich von Pechau ist das einzige Überbleibsel der ursprünglichen Brückenkette. Die 40 m lange und 4 m hohe steinerne Klusbrücke hat zwei Bögen mit einer Spannweite von 5 m bzw. und 7 m. Sie ist das älteste verkehrstechnische Denkmal im Raum Magdeburg.
    Der Klusdamm-Radweg führt vom Elberadweg in Magdeburg-Cracau durch die Seestraße, die Kälberweide und über den Pechauer Platz zum Klusdamm. Auf der Straße namens Klusdamm geht es in Richtung Pechau. Nach der nächsten Gabelung, wo man sich rechts halten muss, wird der Weg schmaler. Unterwegs berichten einige Hinweistafeln über die Landschaft der Elbeniederung und die Geschichte des Klusdammes. In Pechau fährt man vor der Kirche links über die Straßen Zur Mühle und Am Kanal, dann führt ein Kopfsteinplasterweg durch den Überschwemmungsbereich des Umflutkanals und über die kleine Flutkanalbrücke. Hinter dem Deich geht ein geschotterter Wanderweg weiter bis zur historischen Klusbrücke, die heute deutlich höher liegt als der Weg. Kurz hinter der Klusbrücke gabelt sich der Wanderweg, geradeaus führt er nach Wahlitz und rechts geht es über Vogelsang nach Gommern. Von Gommern erreicht man schnell Pretzin und somit die Route des Elberadweges, über die man als Rundkurs nach Magdeburg zurück fahren kann.


    Radweg-Verlauf:

    Magdeburg - Cracau - Pechau - Klusbrücke - Wahlitz oder Gommern

    Quelle:
    fluss-radwege.de/klusdamm-radweg

      4 de outubro de 2022

      Very interesting old path that Martin Luther has already travelled. At that time there was an inn just before Wahlitz...

      Traduzido por Google •

        20 de outubro de 2023

        Unfortunately, so much work has been done to rebuild the Pechau-Klusbrücke section that it is almost impossible to drive on it. Maybe cool with a fat bike, but you can forget everything else. When I drove there for the first time, I thought it was still a construction site, but no, it's supposed to be finished. Drives like those filled holes above Caffè Flotsam, but deeper and continuous.

        Traduzido por Google •

          Tem uma dica legal? Faça login e compartilhe-a com outras pessoas!

          Criar conta grátis

          Detalhes

          Informações

          Distância 9,92 km

          Desnível positivo 20 m

          Desnível negativo 20 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          sexta-feira 17 outubro

          14°C

          5°C

          100 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 14,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Gommern, Terra de Jerichower, Saxônia-Anhalt, Alemanha

          Outros lugares populares

          Explorar
          RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de privacidade